Erst Bergrheinfeld, dann Grafenrheinfeld, Röthlein und nun Schwebheim. Das Hausarztzentrum Grafenrheinfeld ist seit seinem Start im Jahr 1992 kräftig gewachsen. Rund 5000 Patienten, so Dr. Jürgen Schott, bilden den Patientenstamm. Gut 500 weitere sind seit dem 1. Januar dazugekommen.
Der Grund dafür ist schnell erklärt. Der Schwebheimer Allgemeinmediziner Dr. Georg Fuchs gibt aus gesundheitlichen Gründen seine Praxis auf. Doch die Patienten stehen damit nicht plötzlich ohne ihren ehemaligen Hausarzt in der Schweinfurter Straße 31 da, denn die Praxis geht sozusagen im Hausarztzentrum auf. "Die Bevölkerungspyramide verschiebt sich, die Patienten werden im Durchschnitt älter, es ist wichtig, dass die Patienten vor Ort versorgt werden und einen Ansprechpartner haben." Gründe, so Dr. Astrid Schott, die dazu beigetragen haben, dass die Praxis in ihrer jetzigen Form in Schwebheim beibehalten wird.
Dr. Astrid Schott betreut vornehmlich die Schwebheimer Patienten
Am Montag von 7.30 bis 13 Uhr, Dienstag von 8 bis 12.30 Uhr und von 14.30 bis 17 Uhr, Mittwoch von 7.30 bis 13 Uhr und Donnerstag von 8.30 bis 13 Uhr (Freitag geschlossen) wird die Ärztin (Allgemeinmedizin, Ernährungsmedizin, Verkehrsmedizin) in der Praxis in Schwebheim anzutreffen sein. Sie betreut damit vornehmlich den Praxistandort Schwebheim, wird aber an bestimmten Tagen , wie zum Beispiel am Freitag, für ihre Patienten in der Praxis Grafenrheinfeld da sein. Mit dem Arztehepaar Schott, Dr. Klaus-Ulrich Schmier, Elisabeth Hachmöller, Dr. Heidrun Koenen und Dr. Klaus-Peter Müller sind insgesamt sechs Ärzte mit teils unterschiedlichen Fachgebieten zusätzlich zur Allgemeinmedizin für das Hausarztzentrum tätig.
Die kompletten organisatorischen Angelegenheiten wie Terminvereinbarungen für die Sprechstunde, oder etwa Bestellungen von Rezepten und Überweisungen wandern hingegen nach Grafenrheinfeld. Auch für die Schwebheimer Patienten gilt ab sofort die Rufnummer (09 723) 931 000. Bestellte Rezepte beispielsweise können dann am nächsten Tag in der vom Patienten gewünschten Praxis, also natürlich auch in Schwebheim, abgeholt werden.
Praxisnachfolger zu finden ist nicht einfach
Nachfolger für Hausarztpraxen zu finden, die aus Alters- oder anderen Gründen schließen, wird zunehmend schwieriger. Vor diesem Hintergrund sei es erfreulich, dass man den Patienten in der Praxis in der Schweinfurter Straße in Schwebheim weiterhin eine wohnortnahe hausärztliche Versorgung bieten könne. Selbst weiteres Fachpersonal für bestehende Praxen wie das Hausarztzentrum zu finden ist nicht einfach. "Auch wir sind auf der Suche nach Praxisassistenten, Weiterbildungsassistenten und Fachärzten für Allgemeinmedizin", so Jürgen Schott.
Eine Einweihungsfeier für das jüngste Familienmitglied des Hausarztzentrums, die Praxis in Schwebheim, gibt es übrigens auch noch. Die findet am 20. Februar um 15 Uhr statt. Lokale Künstler werden im Rahmen einer Galerie ihre Bilder präsentieren. Bilder, die dann vielleicht schon bald die noch weißen Wände der Hausarztpraxis verschönern.