Bischof Franz Jung hat Ordinariatsrat Monsignore Matthias Türk (59), seit 2019 persönlicher Referent des Bischofs, zum Domvikar ernannt. Der aus Sennfeld stammende Geistliche wurde am Fest der Darstellung des Herrn, 2. Februar, in der Krypta des Würzburger Kiliansdoms von Dompropst Weihbischof Ulrich Boom eingeführt.
Mut und Zuversicht in die Welt zu bringen, sei vornehmste und erste Aufgabe, betonte Weihbischof Boom in seiner Ansprache. "Jesus vollendet das, was wir als ‚ewigen Advent‘ wahrnehmen, und macht aus den Fragmenten meines Lebens ein Ganzes." Türk legte im Beisein der Domkapitulare und Domvikare das Glaubensbekenntnis ab und sprach das Kapitelsversprechen. Anschließend dankte der neue Domvikar dem Weihbischof und dem Domkapitel für ihr Vertrauen. "Ich bitte Gott um seinen Beistand und sein Geleit für die Aufgabe."
Derzeit gibt es sechs Domvikare in Würzburg, die dem Domkapitel zugeordnet sind. Sie sind laut Statuten für den Gottesdienst im Dom und für den Dienst im Bischöflichen Ordinariat zuständig.
Türk stammt aus Sennfeld. Nach dem Abitur am Humboldt-Gymnasium in Schweinfurt und dem Wehrdienst trat er 1983 in Würzburg in das Priesterseminar ein und studierte an der Universität Würzburg Philosophie und Theologie. 1985 wechselte er an das Collegium Germanicum-Hungaricum in Rom und setzte sein Studium an der Päpstlichen Universität Gregoriana fort.
Am 10. Oktober 1989 weihte ihn Kardinal Joseph Ratzinger in der römischen Kirche Sant'Ignazio zum Priester. Nach dem Abschluss des Lizentiats-Studiengangs 1991 wirkte Türk als Kaplan und Pfarrverweser in Traustadt und ab 1993 in Würzburg-Heidingsfeld. 1994 wurde Türk Sekretär von Bischof Paul-Werner Scheele und Domvikar. Neben seiner Aufgabe im Bischofshaus schrieb er bei Professor Dr. Elmar Salmann an der Gregoriana seine Doktorarbeit im Fach Fundamentaltheologie, die sich mit Offenbarungstheologie beschäftigte.
Nach seiner Promotion wechselte Türk im Januar 1999 nach Rom. Dort war er Mitarbeiter im Päpstlichen Rat zur Förderung der Einheit der Christen und für den internationalen Dialog mit dem Lutherischen Weltbund, mit der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen Europas und mit den Alt-Katholiken zuständig. 2006 ernannte Papst Benedikt XVI. Türk zum Monsignore. 2019 kehrte der Sennfelder ins Bistum Würzburg zurück. Bischof Jung ernannte Türk im selben Jahr zum persönlichen Referenten sowie zum Ordinariatsrat.