Mit seinen Pächtern für den Gastronomiebereich hatte das Schweinfurter Sport- und Freizeitbad Silvana in den letzten Jahren kein rechtes Glück. Nach nur einem Jahr haben sich die Stadtwerke letzten Herbst vom vormaligen Pächter getrennt. Es war bereits der dritte, nachdem Marion Mack-Ockl 2012 nach sieben Jahren den Gastrobereich aufgegeben hatte. Dem Vernehmen nach hatte es zuletzt erhebliche Beschwerden von Besuchern gegeben.
Highlight „Sonnengarten“
Am Dienstag nun stellten die Stadtwerke den neuen Betreiber vor – rechtzeitig vor dem Beginn des Freibadbetriebs am kommendem Montag. Es sind Dominik und Peter Wohlfeil (Wohlfeil Gastro GmbH), die das Restaurant „Estanzia“ im Ebracher Hof führen. Sie setzten sich nach einem öffentlichen Ausschreibungsverfahren gegen elf andere Bewerber durch. Bereits seit 1. Mai betreibt die Familie die Hallenbad-Gastronomie und die Saunabar des Silvana unter dem Namen „Lavo Essen und Trinken“. Schon in dieser ersten Woche seien Frequenz und Umsatzzahlen deutlich besser gewesen als zuletzt beim Vorpächter, heißt es.
Jetzt aber geht es um die Freibad-Gastronomie, und die soll deutlich attraktiver, besser organisiert und das Angebot hochwertiger werden. Dominik Wohlfeil verweist auf langjährige gastronomische Erfahrung, sieht die neue Aufgabe im Bad aber als „relativ großes Projekt, das wir mit eigenen Leuten machen“. Projektleiter Christian Bauer kennt als gebürtiger Schweinfurter das Silvana „von klein auf“. Das „Highlight“ der neuen Anlage ist für ihn der „Sonnengarten“ (Biergarten) mit vielen Sitzgelegenheiten unter Sonnenschirmen.
Frische Speisen und die Klassiker
Gastronomisch soll das Hauptaugenmerk auf frischen Speisen liegen – „vom hausgemachten Burger bis hin zum frischen veganen Salat“, neben den unverzichtbaren Klassikern Pommes, „Chicken Strips“ und Currywurst. Langfristig will der neue Gastronom dank modernster Technik fettarme frittierte Speisen anbieten, um hier auf die Nachfrage der Kunden einzugehen. Und: An besonders heißen Tagen soll es für Kinder eine „Eisfee“ geben: einen separaten Verkaufsplatz, an dem ausschließlich Eis verkauft wird, damit „lange Warteschlangen der Vergangenheit angehören“.
Geplant sind laut dem neuen Pächter ferner Event-Veranstaltungen mit lokalen Künstlern. Allein in die Verbesserung Freibad-Gastronomie werde der Betreiber rund 100 000 Euro investieren, hieß es am Dienstag vor der Presse. Entsprechend lang ist die vereinbarte Pachtzeit: fünf Jahre mit Verlängerungsoption. Stadtwerke-Geschäftsführer Thomas Kästner ist sicher, den richtigen Betreiber mit dem passenden Angebot und der nötigen Kunden- und Serviceorientierung gefunden zu haben. Über das frühere Gastronomie-Angebot, das räumt Kästner ein, „gab es schon Beschwerden wegen der Qualität“.
Ganz neuer Kinderspielplatz
Die zweite Verbesserung: Die Stadtwerke haben den Kinderspielplatz in der Winterpause neu gestaltet und auch in neue Geräte investiert, sagt Schwimmbadleiter Philipp Spensberger. Das sind eine Spielkombination zum Klettern, Hangeln, Rutschen und Toben, eine Doppelschaukel und eine viersitzige Krokodilwippe sowie ein „Slackmaster“ zum Balancieren. Zusätzlich sei ein neuer Kleinkinderspielbereich mit eigener Spielkombination und Nestschaukel geschaffen worden. Ein speziell für das Silvana geschaffenes Design runde die neue Spieloase ab. In den „neuen“ Kinderspielplatz sei „ein hoher fünfstelliger Betrag“ investiert worden, sagt auf Anfrage Stadtwerke-Pressesprecher Thomas Casper.
Auch die Hallenbad- und Sauna-Gastronomie will die Betreiberfamilie Wohlfeil weiter optimieren – nach der Freibadsaison. Essen, Trinken und Service an der Sonnenterrasse haben jetzt Vorrang.