Wer den FC 05 und sein Innenleben ein wenig kannte, der wusste schon seit Jahren, dass Fans und Mitglieder dieses Vereins vor allem zwei Wünsche haben: die baldige Rückkehr in den Profifußball und ein eigenes Vereinsheim.
Natürlich ist der FC 05 durch seine besondere Stellung im Willy-Sachs-Stadion ein Verein, der sich ob dieser hervorragenden Infrastruktur glücklich schätzen darf, zumal die Stadt wie bei vielen anderen Sportplätzen zum Beispiel an der Maibacher Höhe bei der FTS auch Eigentümer ist und das Gelände vorbildlich pflegt. Gleichwohl kommt bei den „Schnüdeln“ meist nur an Spieltagen im Stadion so etwas wie Vereinsgefühl auf, wenn man gemeinsam bangt, schimpft oder – in letzter Zeit wieder häufiger – Erfolge feiert. Doch ein Vereinsheim als Treffpunkt für die Fans vor und nach den Spielen hatte der FC 05 bisher nicht.
Nun ist dieses Problem in Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung dank des Einsatzes von Verwaltungsratsvorsitzendem Jürgen Scholl endlich gelöst. Zum 1. November unterzeichnete der Verein einen zunächst zehn Jahre gültigen Mietvertrag für den Soccerdome hinter dem Willy-Sachs-Stadion, direkt neben dem vom ERV Schweinfurt genutzten Icedome.
Miteinander und Austausch
„Ein Vereinsheim hat uns immer gefehlt, jetzt sind wir sehr zufrieden, dass wir es endlich geschafft haben“, erzählt Jürgen Scholl, der den Wunsch nach mehr Miteinander und Austausch, bei Fan-Stammtischen und anderen Gelegenheiten mehrfach geäußert, sehr ernst nahm. Eine Besonderheit am FC 05, der im Sommer wieder auf Profifußball umgestellt hat, und bis 2019 in die Dritte Liga, die untereste Profiliga Deutschlands, aufsteigen möchte, ist, dass viele seiner eingefleischten Fans, die im Fanblock stehen und anfeuern, auch Mitglied im Verein sind. Für sie ist das Zuschauen bei Fußballspielen nicht nur ein Hobby von vielen, ihnen liegt die Entwicklung des Vereins am Herzen, sie wollen gehört werden und mitreden dürfen.
Die Suche nach einem geeigneten Raum, wo man sich vor und nach den Heimspielen treffen und austauschen kann, war schwierig. Als das Restaurant neben der Geschäftsstelle am Ander-Kupfer-Platz - sie bleibt dort auch - vor zwei Jahren neu vermietet wurde, gab es zunächst vereinzelt Probleme mit betrunkenen Fans. Außerdem sind die Öffnungszeiten des Restaurants deutlich später als die Spiele beginnen. Und da das Restaurant meist gut besucht ist, blieb auch nach den Spielen wenig Platz für das reine Fußball-Publikum. Eine andere Lösung musste also her.
Multifunktionale Nutzung
Mit dem Soccerdome, den der vorherige Betreiber aus gesundheitlichen Gründen aufgab, hat der FC 05 nun scheinbar die eierlegende Wollmilchsau gefunden – das Gebäude, weiter im Besitz der Stadt, wird multifunktional betrieben. Die beiden jeweils acht mal 15 Meter großen Spielflächen mit Kunstrasen werden im Winter von allen Herren- und Jugendmannschaften des Vereins zum Training genutzt. Es sind Umkleiden vorhanden, Duschen, eine gut ausgestattete Küche und ein gut hundert Quadratmeter großer Gastraum mit 65 Sitzplätzen – der ideale Ort, um ein Fußballspiel ausführlich zu besprechen.
„Wir wollen unseren friedlichen und produktiven Fans etwas bieten und auch das vielleicht ein wenig brach liegende Vereinsleben wieder aktivieren“, so Jürgen Scholl. Das VIP-Zelt auf dem Vorplatz des Sachs-Stadions bleibt natürlich erhalten und ist weiterhin schon aufgrund seiner Größe der Raum, in dem die Jahresversammlungen stattfinden.
Neben dem Anlaufpunkt für Fans wird der Soccerdome wie bisher als Event-Location für Geburtstagsfeiern oder Firmenfeiern und natürlich auch an andere Vereine zum Training vermietet, um das Gebäude dauerhaft wirtschaftlich zu betreiben. Das genaue Betreiberkonzept arbeitet der Vorstand im Moment aus, alle Informationen zu den Mietmöglichkeiten werden bald auf der Homepage des FC 05 unter www.fcschweinfurt05.de zu lesen sein.