Am Freitag, 20. Mai, schließt die Tegut-Filiale in Hambach ihre Pforten. Allerdings nur für etwa sechs Wochen. Denn der Supermarkt wird umgebaut und soll am 30. Juni wieder eröffnet werden, wie das Unternehmen auf Anfrage der Redaktion mitteilt. Damit scheint die Zukunft der Filiale gesichert zu sein, nachdem in der Vergangenheit immer wieder der Bestand des Supermarkts in Frage gestellt worden war. Spätestens als die Gemeinde die Ansiedlung eines weiteren Markts in Dittelbrunn forciert hatte, aber in einem Bürgerentscheid 2017 damit gescheitert war.
Tegut spricht von "Revitalisierung"
Im Fall Hambach spricht Tegut von einer "Revitalisierung" der Filiale, bei der sie renoviert und Verschleißteile erneuert werden sollen. Auch technisch soll der Markt auf den neuesten Stand gebracht werden. So sollen energiesparende Kühlgeräte die bisherigen Maschinen ersetzen. In einem Werbeprospekt verspricht Tegut unter anderem, dass der Markt mit seinen 600 Quadratmetern größer werden soll.

Ein Anbau oder dergleichen scheint nicht geplant zu sein, denn der Gemeinde liegt nach Aussage von Bürgermeister Willi Warmuth kein Bauantrag vor. Sie sei lediglich bei der Genehmigung einer Werbeanlage beteiligt, ansonsten sei sie in das Projekt nicht involviert. Nach Aussage der Tegut-Pressestelle beziehe sich die Erweiterungsankündigung auf die Vorfläche des Eingangs. Dort soll eine Außeninstallation für eine "attraktive Außenplatzierung mit noch mehr Sortiment" sorgen.
Was erwartet die Kunden nach der Wiedereröffnung? Optisch wird der Supermarkt auf den neusten Stand gebracht. Im Sortiment will Tegut das Angebot an gekühlten Getränken mehr als vervierfachen. Zudem erhält der Markt eine Kaffee- und eine Backstation. Geplant ist zudem eine Selbstbedienungskasse, bei der die Kundinnen und Kunden ihre Waren selbst einscannen können. Allerdings dient dies offenbar nicht der Personaleinsparung, denn laut Auskunft von Tegut bleibe die Personalstärke unverändert.

Auch an den Öffnungszeiten zwischen Montag und Samstag, von 8 bis 20 Uhr, soll sich nichts ändern. Nach dem Umbau soll auch wieder die Metzgerei Arnold mit ihrer Verkaufstheke in den Markt einziehen.
Freude beim Bürgermeister
Auch wenn die Gemeinde nicht beteiligt ist und es entgegen früherer Initiativen des Unternehmens keine vertraglichen Regelungen zwischen beiden Seiten gebe, freut sich Bürgermeister Warmuth auf den runderneuerten Tegut: "Das wird bestimmt cool." Damit gibt es neben dem Netto-Markt im Süden Dittelbrunns mit Tegut im Norden Hambachs weiterhin zwei Supermärkte in der Gemeinde.
Das Handelsunternehmen TegutDas frühere Familienunternehmen Tegut – gegründet 1947 in Fulda – gehört zur Migros-Genossenschaft in Zürich, die jährlich einen Umsatz von etwa 28 Milliarden Schweizer Franken (etwa 27 Milliarden Euro) erwirtschaftet. Tegut gehörte zu den ersten Supermarktketten in Deutschland, die gezielt Bio- und regionale Produkte in ihr Sortiment aufgenommen haben. Unter dem Namen firmieren nach Unternehmensangaben 290 Märkte in sechs Bundesländern. In Stadt und Landkreis Schweinfurt gibt es sechs Tegut-Läden.Quelle: Migros/Eigene Recherchen