Um Jugendlichen erste Einblicke in verschiedene Ausbildungsberufe zu ermöglichen und dabei aktiv gegen den Fachkräftemangel vorzugehen, findet am 12. März die dritte "Nacht der Ausbildung" in Gerolzhofen statt. Von 17 bis 21 Uhr können sich Schülerinnen und Schüler unter dem Motto "Schlauer über Nacht" direkt vor Ort bei den Betrieben über Ausbildungsberufe sowie Studiengänge informieren und damit erste Kontakte aufbauen. Eine Anmeldung hierfür ist nicht notwendig.
Mit 26 Firmen, Institutionen und Unternehmen fällt die Anzahl der teilnehmenden Betriebe etwas geringer als im vergangenen Jahr aus. Dafür können Interessentinnen und Interessenten vier neue Unternehmen kennenlernen. Zum ersten Mal mit dabei sind in diesem Jahr das Geomaris, das Notariat Gerolzhofen, der Tiefbau Detsch und die Stadt Gerolzhofen mit der Stadtgärtnerei.
Insgesamt stellen die Betriebe bei der diesjährigen "Nacht der Ausbildung" über 40 Ausbildungsberufe sowie einige Duale Studiengänge vor: Von Beschäftigungen in der Pflege oder im IT-Bereich über handwerkliche Berufe bis hin zu Ausbildungsplätzen im Einzelhandel oder Finanzbereich – die Bandbreite der teilnehmenden Betriebe ist auch dieses Jahr wieder vielfältig. Verschiedene praktische Einblicke, Mitmach-Aktionen und Gewinnspielen ermöglichen für die Jugendlichen bessere Einblicke in die Unternehmen. Gleichzeitig bieten sie hierdurch die Möglichkeit zu ersten Gesprächen mit Ausbilderinnen und Ausbildern und Auszubildende.
Tipp: Gezielter Besuch der Betriebe
Organisiert wird die "Nacht der Ausbildung" von Daniel Hausmann vom Büro für Altstadtmanagement und Wirtschaftsförderung der Stadt Gerolzhofen. Da es allerdings schwierig werden könnte, alle Unternehmen zu besuchen, rät Hausmann, sich vorab über das Angebot zu informieren und dann gezielt die Betriebe zu besuchen.
Ebenfalls weist Hausmann auf den kostenlosen Shuttle-Bus hin, der in zwei Routen im 30-Minuten-Takt alle teilnehmenden Firmen und Institutionen im Stadtgebiet Gerolzhofen ansteuert. Mehr Informationen zu den Fahrzeiten und der Route sowie Steckbriefe und nähere Informationen zu den teilnehmenden Betrieben befinden sich auf der Homepage der "Nacht der Ausbildung".
Auch Gerolzhofens Bürgermeister Thorsten Wozniak lobt die Aktion als "tolle Möglichkeit für die jungen Menschen, Einblicke zu erhalten, die sie sonst nicht haben könnten." Dabei sei es nicht nur wichtig zu erfahren, welche Beschäftigungen einem gefallen würden, "sondern auch gesehen zu haben, was einem nicht gefällt." Nur so würde man am Ende die passende Ausbildung finden, was laut Wozniak die Voraussetzung für den beruflichen Werdegang ist.