Deutliche Worte: Als "unverschämte Provokation" empfindet der Bergrheinfelder Gemeinderat den Vorschlag von Tennet, die letzten 500 Meter der SuedLink-Trasse mitten durch den Bergrheinfelder Klimawald zum Endpunkt am Umspannwerk West zu führen. Dazu müsste eine breite Schneise für die Aufstellung von Masten quer durch das gemeindliche Waldgebiet "Am Galgenberg" geschlagen werden. Das würde den vor 26 Jahren "mit erheblichen Haushaltsmitteln und unter schwierigsten Bedingungen" angepflanzten Gemeindewald zerstören, heißt es in der einstimmig vom Gemeinderat verabschiedeten Stellungnahme an Tennet.
Bergrheinfeld