Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Gerolzhofen
Icon Pfeil nach unten

GEROLZHOFEN: Vorhang auf für das KulturForum und die „tanzenden Gerolzhöferli“

GEROLZHOFEN

Vorhang auf für das KulturForum und die „tanzenden Gerolzhöferli“

    • |
    • |
    „Die tanzenden Gerolzhöferli“: Eines der von dem Metall-Künstler Clemens Kaspar Hegler geschaffenen Exemplare gab es in der Gründungsversammlung des KulturForums Gerolzhofen für Burkard Tebbe (Mitte), der zum ersten Vorsitzenden gewählt wurde. Vervollständigt wird die Gründungs-Vorstandschaft von seinen beiden gleichberechtigten Stellvertreterinnen Beate Glotzmann (links) und Birgid Röder (rechts) sowie von Schatzmeister Andreas Eisenhauer (hinten links) und dem Schriftführer und Internetbeauftragten Matthias Seng (hinten rechts).
    „Die tanzenden Gerolzhöferli“: Eines der von dem Metall-Künstler Clemens Kaspar Hegler geschaffenen Exemplare gab es in der Gründungsversammlung des KulturForums Gerolzhofen für Burkard Tebbe (Mitte), der zum ersten Vorsitzenden gewählt wurde. Vervollständigt wird die Gründungs-Vorstandschaft von seinen beiden gleichberechtigten Stellvertreterinnen Beate Glotzmann (links) und Birgid Röder (rechts) sowie von Schatzmeister Andreas Eisenhauer (hinten links) und dem Schriftführer und Internetbeauftragten Matthias Seng (hinten rechts). Foto: Foto: Norbert Vollmann

    Der erste Versuch zur Gründung des KulturForums Gerolzhofen im Mai 2011 war noch gründlich daneben gegangen. Ganz offenbar war das Projekt noch zu sehr in der Findungsphase und nicht richtig ausgereift. Dafür hat der zweite Anlauf jetzt um so besser geklappt und gezeigt, dass inzwischen aus dem zunächst losen und mehr informellen Kreis ein fester Zusammenschluss Kulturbegeisterter geworden ist, der es wissen will, wenn es darum geht, Kunst und Kultur in und um Gerolzhofen zu verzahnen und zu beleben. So ist am Ende die Entstehung des „KFG“ als gemeinnütziger Verein selbst zu einem richtigen kleinen Gesamtkunstwerk geworden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden