Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadt Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Schweinfurt: Wie sieht die Heizung der Zukunft aus?

Schweinfurt

Wie sieht die Heizung der Zukunft aus?

    • |
    • |
    Heizöl kommt auch mit dem Schiff nach Schweinfurt. Die Tanks der Firma Erik Walther am Hafenbecken fassen 45 000 Kubikmeter Heizöl. Im Hafen wird auch die Steinkohle für das Gemeinschaftskraftwerk ausgeladen: jährlich um die 30 000 Tonnen. 
    Heizöl kommt auch mit dem Schiff nach Schweinfurt. Die Tanks der Firma Erik Walther am Hafenbecken fassen 45 000 Kubikmeter Heizöl. Im Hafen wird auch die Steinkohle für das Gemeinschaftskraftwerk ausgeladen: jährlich um die 30 000 Tonnen.  Foto: Waltraud Fuchs-Mauder

    Im Januar trat das Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) mit dem Ziel von 65 Prozent Erneuerbare Energien bis 2030 und der Treibhausgasneutralität in der Stromversorgung in Deutschland noch vor dem Jahr 2050 in Kraft. Die für Gebäude maßgebliche Vorgabe ist das Gesetz zur Einsparung von Energie und zur Nutzung erneuerbarer Energien zur Wärme- und Kälteerzeugung in Gebäuden (GEG), das bereits seit dem 1. November 2020 gilt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden