Schweinfurt beteiligt sich am "Wattbewerb". Der bundesweite Wettbewerb für Photovoltaik hat das Ziel, den Anteil der Solarstromerzeugung zu verdoppeln. Vor Ort ist die Arbeitsgruppe Klimafreundliche Mobilität der Lokalen Agenda 2030 aktiv, deren Sprecher Manfred Röder meint, dass vor allem auf privaten und gewerblichen Dächern schier ungeahnte Kapazitäten schlummern. Um diese zu erschließen, findet am Samstag, 12. Juni, auf dem Marktplatz von 10 bis 14 Uhr der Schweinfurter Solartag statt. Vor dem Rathaus gibt es dann viele Informationen.
Schweinfurt