Zur Jahreshauptversammlung des Zierfischvereins Diskus begrüßte der Vorsitzende Heinz Lorz 19 Mitglieder im Vereinslokal Ach. Das geht aus einer Pressemitteilung des Vereins hervor. Der Zierfischverein hat zurzeit 56 Mitglieder. In seinem Jahresrückblick ging der Vorsitzende auf die Monatsstammtische im Vereinslokal „Gasthaus zum Kapellenberg“ Ach ein. Anfang Mai wurde das Biotop „Auf der Weth“ von aktiven Mitgliedern gereinigt und wieder in einen annehmbaren Zustand versetzt.
Die Tümpel-Tour am 10. Mai ging mit 45 Teilnehmern über Hörnauer See und die Hörnau zur Rettich-Brotzeit. Anschließend folgte man den alten Bahngleisen zur Spedition Gress und hielt Einkehr im Festzelt der Feuerwehr Gerolzhofen, die ihr 150-jähriges Bestehen feierte. Die Vorweihnachtsfeier am 7. Dezember mit musikalischer Umrahmung durch das Gitarren- Quartett der Musikschule Schweinfurt unter der Leitung von Roland Eckert fand im Vereinslokal statt.
Engelbrecht im Amt bestätigt
Anschließend folgte der Bericht des Kassiers, der vom stellvertretenden Vorsitzenden Nikolaus Engelbrecht vorgetragen wurde, bei dem sich ein geringer Fehlbetrag ergab. Dann folgte die Neuwahl des stellvertretenden Vorsitzenden. Nikolaus Engelbrecht wurde in seinem Amt bestätigt. Der Vorsitzende Heinz Lorz bedankte sich bei Engelbrecht für die Unterstützung des Vereins.
Es folgten die Ehrungen. Zur Anerkennung ihrer langjährigen Mitgliedschaft erhielten Karl-Heinz Bauriedl und Herbert Diedrich die Ehrenurkunde und die Goldene Nadel des Vereins überreicht. Brigitte Finster erhielt die Ehrenmitgliedschaft.
Verein löst sich wegen Überalterung auf
Zum Schluss sprach der Vorsitzende Lorz über die vorgesehene Auflösung des Vereins. Hauptgrund ist die Überalterung. Deshalb wird sich der gesamte Vorstand im nächsten Jahr nicht mehr zur Wahl stellen. Um die Auflösung satzungsgemäß in die Wege zu leiten, wurde bereits zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung eingeladen, die am Freitag, 1. März, stattfindet. Der Schritt war für den ersten Vorsitzenden Heinz Lorz, der Gründungsmitglied von 1975 ist, kein leichter, aber notwendig, wie er sagte.
Ein weiterer Grund sei, dass der Zweck des Vereins, nämlich für Aquarianer da zu sein, nicht mehr gegeben sei: "Wir verwalten mehr oder weniger nur noch unseren Verein“. Finanziell stehe der Verein auf gesunden Füßen, so Lorz. Sie wollen im letzten Jahr des Bestehens alle Veranstaltungen gemäß Jahresprogramm durchführen. „Man muss sich auch eingestehen, dass fast alle Mitglieder und Funktionäre schon ältere Semester sind. Der Nachwuchs läuft gegen Null“. Der Vorstand dankte allen Mitgliedern für ihre Treue und hofft auf zahlreiches Erscheinen bei der außerordentlichen Versammlung am 1. März.