Zu diesem Thema hatte der Frauenbund Gerolzhofen zu einem informativen Frauenfrühstück eingeladen.Die Ökotrophologin Annegret Hager vom Verbraucherservice Bayern im KDFB legte anschaulich mit viel Bildmaterial dar, wie eine gesunde Ernährung gestaltet werden kann. Lebensmittel mit geringer Energiedichte, aber mit hoher Nährstoffdichte sollten laut der Referentin bevorzugt werden. Hierzu gehörten Gemüse, Salat, Obst, Hülsenfrüchte, Nüsse und Vollkornprodukte. Fleisch, Wurst und stark zuckerhaltige Lebensmittel sowie Weißmehlprodukte sollten nur selten auf dem Speiseplan stehen.
Zu viel, zu fett, zu süß
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.
Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.
Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.