"Die Ladesäule für Elektroautos im Hof der Verwaltungsgemeinschaft wird sehr gut angenommen", berichtet Bürgermeister Thorsten Wozniak. Zwei Elektroautos können hier im Herzen der Altstadt gleichzeitig aufgeladen werden. Dies sei ein "Beitrag zur E-Mobilität und damit zur Reduktion von CO2-Emissionen".
Das Projekt wurde - wie berichtet - gemeinsam mit der ÜZ Mainfranken (Lülsfeld) realisiert. Die Stadt Gerolzhofen hat die Anschaffungskosten übernommen und ist Eigentümer, die ÜZ übernahm die Beantragung der Fördermittel sowie die Abwicklung und ist künftig auch für den laufenden Betrieb zuständig. Für den Bau der E-Ladesäule erhält die Stadt Fördergelder aus dem Förderprogramm "Lade-Infrastruktur für Elektrofahrzeuge in Bayern". Das Programm hat eine Förderquote von 50 Prozent.
Die zwei Ladepunkte sind mit Anschlüssen nach europäischen Ty 2-Standard ausgestattet. Die Ladeleistung beträgt bis zu 22 kW. Eingespeist wird Naturstrom der ÜZ Mainfranken.