Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

LEINACH: 130 Jahre Feuerwehr Oberleinach: Vier Tage wird gefeiert

LEINACH

130 Jahre Feuerwehr Oberleinach: Vier Tage wird gefeiert

    • |
    • |
    Die Feuerwehr Oberleinach feiert ihren 130. Geburtstag und verbindet damit eine Spendenaktion für den Verein „Hilfe im Kampf gegen den Krebs.“ Dabei werden die Ehrendamen der Wehr eine wichtige Rolle spielen. Im Bild (von links) Eva Müller, Maria Anetzberger, Luisa Klüpfel, Kommandant und Vorsitzender Martin Seelmann, Ehrendamenführer Johannes Müller, Mona Küffner und Jacqueline Roth.
    Die Feuerwehr Oberleinach feiert ihren 130. Geburtstag und verbindet damit eine Spendenaktion für den Verein „Hilfe im Kampf gegen den Krebs.“ Dabei werden die Ehrendamen der Wehr eine wichtige Rolle spielen. Im Bild (von links) Eva Müller, Maria Anetzberger, Luisa Klüpfel, Kommandant und Vorsitzender Martin Seelmann, Ehrendamenführer Johannes Müller, Mona Küffner und Jacqueline Roth. Foto: Fotos (2): Herbert Ehehalt

    Groß gefeiert wird an diesem Wochenende in Oberleinach: 130 Jahre alt wird die Feuerwehr, die zu ihrem Jubiläum viele Gäste erwartet. Höhepunkt des viertägigen Festes (Beginn am Freitag, 22. Juli) ist der Auftritt des „Fränkischen Dreggsaggs“ Michl Müller, der am Montag, 25. Juli, mit seinem Programm „Ausfahrt freihalten!“ im Festzelt am Sportgelände der Spielvereinigung auftritt.

    Die Kameraden der Oberleinacher Wehr wollen aber nicht nur feiern sondern auch gutes tun: für den Verein „Hilfe im Kampf gegen den Krebs“, bei dem die Feuerwehr sich in den Dienst dieses Forschungsprojekts am Uni-Klinikum Würzburg gestellt hat. Ziel dieses Projektes ist es, körpereigenen Immunzellen beizubringen, welche Zelle entartet oder bösartig ist und welche nicht. Der von Gabriele Nelkenstock initiierte Verein „Hilfe im Kampf gegen den Krebs“ unterstützt durch Spenden das Forschungsprojekt.

    Ein Band fürs Leben

    Unterstützen wird die Feuerwehr den Verein in mehrfacher Weise während des Festes: Beim offiziellen Auftakt am Samstagabend wird ein vierstelliger Spendenscheck an Gabriele Nelkenstock übergeben. Dee Ehrendamen werden an allen Veranstaltungstagen grüne und weiße Charity-Bändchen verkaufen („Ein Band fürs Leben“, fünf Euro). Der Erlös kommt in vollem Umfang dem Projekt zugute. Gleichzeitig wird die Krebshilfe an allen Tagen mit einem Infostand und Spendenboxen im Festzelt vertreten sein.

    Zur Unterstützung der Krebshilfe-Aktion konnte Vorsitzender und Kommandant Martin Seelmann ein ortsansässiges Busunternehmen gewinnen. Auf vier Linienbussen des Unternehmens werden dauerhaft Werbefolien der Aktion im Kampf gegen den Krebs angebracht. „Neben der bereits angekündigten vierstelligen Spende werden wir auch die Kosten für die Werbekampagne komplett übernehmen, um so den Bekanntheitsgrad der Aktion zu steigern“, sagte Kommandant Martin Seelmann.

    Start am Freitag

    Für die Jugend ist der Festauftakt am Freitagabend, 22. Juli. Dazu haben die Organisatoren die Cover-Band „Lost Eden“ verpflichtet, die außerdem eine Feuer- und Pyro-Show versprechen. Mehr als 30 Gastwehren aus der Umgebung wollen dem Geburtstagskind am Samstagabend (23. Juli) gratulieren. Es spielt der „Aalbachtal Express“.

    Dem Festgottesdienst am Sonntag (24. Juli) folgt am Ehrenmal das Gedenken an die verstorbenen Floriansjünger. Nach dem Mittagstisch, musikalisch umrahmt von der Bläserklasse 2014 der Frankenland-Musikanten aus Greußenheim, startet der Festumzug unter Beteiligung weiterer Gastwehren und Ortsvereine. Anschließend spielt die Musikkapelle Leinach auf.

    Im Anschluss an den Festzug ist eine Fahrzeugshow geplant. Gezeigt werden neben Feuerwehr-Einsatzfahrzeugen ein gewaltiges Flugfeld-Löschfahrzeug (FLF) des US-Fire-Department Ansbach-Katerbach.

    Beste Aussichten für einen humorvollen Abend verspricht der Montag (25. Juli) zum Festausklang: ein Kabarett-Abend mit dem fränkischen Dreggsagg Michl Müller, der sein aktuelles Programm „Ausfahrt freihalten“ zum Besten geben wird. Hierfür gibt es noch ein Restkontingent an Tickets.

    Auf die kleinen Gäste wartet an allen Veranstaltungstagen ein Vergnügungspark mit Autoscooter, Schieß- und Losbude und Kinderkarussell, am Montag ab 14 Uhr sogar zu ermäßigten Preisen.

    Das Festprogramm Freitag, 22. Juli: 20 Uhr Beatabend mit der Coverband LOST EDEN, Eintritt: 7 Euro (www.losteden.de) Samstag, 23. Juli: 19 Uhr Bieranstich durch Bürgermeister Uwe Klüpfel und Spendenübergabe an den Verein „Hilfe im Kampf gegen den Krebs“ Sonntag, 24. Juli: 9:30 Uhr Festgottesdienst in St. Laurentius, anschließend Totengedenken am Ehrenmal; 11 Uhr Mittagstisch, musikalisch umrahmt von der Bläserklasse 2014 aus Greußenheim; 13.30 Uhr Festzug; 14.30 Uhr Einzug der Fahnen und Begrüßung der Gäste; 15.30 Uhr Festbetrieb mit der Musikkapelle Leinach Montag, 25. Juli: 14 Uhr Familiennachmittag mit ermäßigten Fahrpreisen im Vergnügungspark; ab 19 Uhr Einlass für den Kabarettabend mit Michl Müller, Beginn ist 20 Uhr. Der Eintritt kostet 30 Euro. (Restkarten sind noch erhältlich: im Friseursalon „Haargenau“ Leinach, Tel. (0 93 64) 30 62.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden