Eigentlich sollen sie Unternehmern und Künstlern im Corona-Lockdown das wirtschaftliche Überleben sichern: die Hilfsprogramme von Land und Bund. Immer häufiger versuchen allerdings Betrüger, "die Angebote auszunutzen und sich selbst zu bereichern", teilt das Bayerische Landeskriminalamt (LKA) mit. Inzwischen seien den Ermittlern mehr als 1400 Verdachtsfälle bekannt.
Würzburg/Schweinfurt