Ochsenfurt auf dem Weg zur "Solar City"? Freifeld-Photovoltaik-Anlagen mit einer Gesamtgröße von rund 200 Hektar sind derzeit in Ochsenfurt und seinen Stadtteilen geplant oder bereits genehmigt. Das entspricht rund drei Prozent der gesamten Gemarkungsfläche. Die Obergrenze, die der Ochsenfurter Stadtrat für die Nutzung durch Photovoltaik (PV) festgeschrieben hat, ist damit bereits nahezu erschöpft. Den Anfang macht der Bürgersolarpark Darstadt, mit einer Gesamtfläche von rund 90 Hektar verteilt auf zwei Standorte das größte und zugleich umstrittenste Vorhaben. Jüngst wurde dort der offizielle erste Spatenstich gefeiert. Tatsächlich haben die Montagearbeiten bereits Anfang September begonnen.
Darstadt