Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Erstes KI-generiertes Lied in den Charts: So klingt es, wenn Künstliche Intelligenz Songs über Unterfranken komponiert

Würzburg

Erstes KI-generiertes Lied in den Charts: So klingt es, wenn Künstliche Intelligenz Songs über Unterfranken komponiert

    • |
    • |
    Mit den Künstlichen Intelligenzen ChatGPT und Suno hat unser Redakteur fünf Songs über Unterfranken generiert.
    Mit den Künstlichen Intelligenzen ChatGPT und Suno hat unser Redakteur fünf Songs über Unterfranken generiert. Foto: Jonas Keck mithilfe der KI Midjourney

    Künstliche Intelligenz (KI) kann Auto fahren, Texte schreiben und Bilder erstellen. Kann sie auch musizieren? Der Song "Verknallt in einen Talahon" von Butterbro ist das erste vollständig mithilfe von KI generierte Lied, der es im August unter die Top 50 der deutschen Charts geschafft hat. Wir haben ein Experiment unternommen und unseren unmusikalischsten Redakteur mithilfe der neuartigen Technologie fünf Lieder über Unterfranken in unterschiedlichen Musikstilen komponieren lassen.

    Kann das gut gehen? Hören Sie selbst, wie weit der Autor innerhalb eines Arbeitstages und mit rund zehn Euro für Software gekommen ist.

    Mit etwas Übung dauert es nur wenige Minuten von der Idee zum fertigen Lied

    Die Texte für die Lieder wurden mit ChatGPT verfasst. Das zugrundeliegende Sprachmodell wurde von den Machern mit großen Datenmengen darauf trainiert, auf Eingaben von Nutzerinnen und Nutzern mit menschenähnlicher Sprache zu reagieren. Das lässt sich auch für Songtexte nutzen.

    Was es dazu braucht, ist eine kurze Anweisung an das kostenlos zugängliche Programm. Zum Beispiel so: "Agiere als Songwriter. Schreibe den Text für eine Ballade in deutscher Sprache, die im Radio abgespielt werden könnte. Verwenden eine eingängige Sprache und nutze ein Reimschema. Die Ballade soll von einem Mann handeln, der mit seiner Gitarre durch Würzburg spaziert." Wenige Sekunden später hat die Maschine einen Liedtext generiert – samt Vorschlag für den Titel der Ballade.

    Für die eigentliche Musik kommt Suno ins Spiel. So heißt eine der vielen verfügbaren Software-Anwendungen, mit der Nutzerinnen und Nutzer ohne viel Vorkenntnisse einen Text vertonen lassen können. Auch diese Technologie beruht auf Künstlicher Intelligenz. Aus dem geschriebenen Text macht die Software innerhalb weniger Minuten ein gesungenes Lied mit instrumentaler Begleitung. Das Genre, die Instrumente und sogar die Stimmfarbe des Gesangs kann sich der Nutzer aussuchen.  Von Ballermann-Schlagern bis Opern reicht das Repertoire des Programms. Mit der Bild-KI Midjourney entstanden die Visualisierungen für die Videos.

    Zugegeben, das klappt nicht immer ganz zuverlässig und erfordert mitunter auch mal fünf Versuche, bis ein passables Ergebnis auf den Lautsprecher ertönt. Schnell sind die kostenlosen Probe-Versuche bei Suno aufgebraucht. Doch gegen Münzeinwurf von acht Dollar spuckt die KI-Jukebox auf Wunsch rund 500 weitere Vertonungen aus.

    Hören Sie selbst fünf Beispiele, wie die fertigen (und wohlgemerkt unbearbeiteten) Lieder der Künstlichen Intelligenzen klingen:

    1. Ballade über Würzburg: "Gitarrenzauber an der Mainbrücke"

    Eine männliche Stimme und Gitarrenklänge bekam die KI als Anweisung für eine Ballade über einen Musiker in Würzburg. Das Erstaunliche: Inhalt und Melodie ergänzen sich. Singt der maschinelle Sänger "Mit meiner Gitarre zieh' ich durch die Nacht", zieht er auch den Ton an der richtigen Stelle in die Länge. Bei der Aussprache von "Juliuspromenade" kommt er hingegen ins Stocken:

    2. Rap über Schweinfurt: "Wo Geschichte auf Zukunft trifft"

    ChatGPT verbindet mit Schweinfurt offenbar nicht nur Kugellager, sondern auch digitalen Fortschritt. Die Vertonung als rhythmischer Sprachgesang ist für Suno allerdings eine Herausforderung. Einige Versuche waren notwendig, bis der Text für menschliche Ohren verständlich war. Und dennoch endet der Rap abrupt:

    3. Mallorca-Schlager über Balthasar Neumann: "Architekt der Träume"

    Eingängig müssen die Partylieder sein, damit sie am Ballermann ein Erfolg werden. Gibt man diese Information der KI mit, kann sie auch über den Balthasar Neumann (1687–1753), den Baumeister der Würzburger Residenz, einen Mallorca-tauglichen Schlager schreiben. "Balthasar, du bist der Star" – dichtet die KI und lässt den Architekten Sandburgen am Strand erreichten:

    4. Englischer Popsong über Unterfranken: "Take Me To Lower Franconia"

    Bei der Vertonung von englischsprachigen Texten scheint sich die KI leichter zu tun als bei deutschen Liedern. Die Ergebnisse klingen – in der nicht annähernd belastbaren Stichprobe – flüssiger. Inhaltlich ist der Text über Unterfranken jedoch wenig einfallsreich. Es geht um Weinberge und bezaubernde Dörfer:

    5. Oper über den Entdecker der Röntgenstrahlung: "The Curiosity of Röntgen"

    Stimmgewaltig ist Suno als maschineller Opernsänger. Kein Wunder, die KI muss ja keine Luft holen. Beauftragt man ChatGPT damit, einen Text für eine Oper über den Würzburger Physiker Wilhelm Conrad Röntgen (1845-1923) zu verfassen, überrascht die KI mit Doppeldeutigkeiten. Mit seiner Entdeckung hat Röntgen "die Welt erhellt und das Ungesehene sichtbar gemacht". Im englischen KI-Original: "Shining light on the world, uncovering the unseen"):

    Musik ist Geschmacksache. Hat die KI (mithilfe unseres Redakteurs) Ihren Geschmack getroffen? Was ist Ihr Favorit? Stimmen Sie ab:

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden