Würzburg

MP+Künstliche Intelligenz an Universität und TH: Lassen Würzburger Studierende ihre Arbeit jetzt von ChatGPT schreiben?

Viele sprechen von Revolution: Der neue Textroboter ChatGPT stellt Unterfrankens Hochschulen vor eine Herausforderung. Wie sollen sie lehren – und was wird aus Noten?
Eine mit Hilfe der Künstlichen Intelligenz 'Midjourney' erstellte Illustration. Auf den ersten Blick eine beeindruckende Leistung. Bei genauerem Hinsehen offenbaren sich aber Schwächen, hier etwa der Stift.
Foto: Nikola Biscan | Eine mit Hilfe der Künstlichen Intelligenz "Midjourney" erstellte Illustration. Auf den ersten Blick eine beeindruckende Leistung. Bei genauerem Hinsehen offenbaren sich aber Schwächen, hier etwa der Stift.

Eines vorweg: Dieser Beitrag ist nicht von einem Textroboter – also Künstlicher Intelligenz (KI) – verfasst, sondern in Hand- und Kopfarbeit vom Redakteur persönlich, ohne Zuhilfenahme von "ChatGPT". Dies festzuhalten, scheint nicht mehr abstrus, seit der sogenannte Chatbot vor zwei Monaten an den Start ging und über das Internet für jedermann frei zugänglich ist.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.

Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.

Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.

Wenn Sie die tägliche Zeitung abonniert haben, ist der Zugang für Sie gratis. Jetzt mit Kundennummer registrieren!