Die Küferstube am Alten Kranen ist 50 Jahre alt geworden. Genauso lang liefert die Krautheimer Privatbrauerei Düll das Bier. Ihr Chef Friedrich Düll, der auch Präsident des Bayerischen Brauerbundes ist, hat der Wirtin
Helga Müller
(links) dafür eine Ehrenurkunde überreicht. Die Küferstube steht aber nicht nur für Bier, hier ist auch der Wein zuhause, wie der Name des Lokals schon sagt. In der Familie gab es drei Küfer, also Fassmacher, und eine der Werkstätten schließt sich gleich ans Lokal an. Eine ganz besondere Beziehung zum Wein hat der Lebensgefährte der Wirtin
Alfred Karches
(rechts). Der gelernte Steinmetz, der im Lokal tatkräftig mithilft, ist ein Fan der Fränkischen Weinköniginnen und sammelt seit Jahrzehnten deren Bilder und Autogrammkarten, die einen Ehrenplatz im Lokal haben. So viel Wertschätzung für das Amt hat auch die amtierende Fränkische Weinkönigin
Melanie Dietrich
begeistert. So hat sie sich jetzt die Zeit genommen, den Wirtsleuten zum Jubiläum persönlich zu gratulieren und ihre eigene Autogrammkarte dort in die Galerie zu stellen.
Mit seinem Restaurant „Louvre“ in Rothenburg hat sich
Bernhard Reiser
einen Michelin-Stern geholt. Seit zehn Jahren ist der Spitzenkoch in Würzburg. Das Jubiläum findet am Freitag, 20. Juli, seinen Höhepunkt. Reiser verspricht etwas, das es in Würzburg noch nicht gab: eine „Big Bottle Party“ mit außergewöhnlichen Weinen aus Magnum, Doppelmagnum & Co. Gefeiert wird bei „Reisers am Stein“ im Hof, auf der Terrasse und im Restaurant. Musikalisch werden die Gäste von einem Trio mit Cello, Geige, Gitarre und Gesang. Zu späterer Stunde geht es mit Live-Saxophon zur Musik der DJane Mellowrose aus Berlin weiter. Kartenvorverkauf unter Tel. (09 31) 28 69 01 oder via E-Mail mail@der-reiser.de. Foto: H. Kriener
Im Rahmen der 40 Jahr-Feier des Rotary-Clubs Würzburg-Stein fand auf Schloss Zeilitzheim die Übergabe des Präsidentenamtes des Clubs statt. Auf
Dr. Thomas Dörfelt
(rechts) folgt der Würzburger Goldschmied
Markus Engert
(links). Dieser leitet damit in den nächsten zwölf Monaten einen der mitgliederstärksten Würzburger Serviceclubs, der alleine im letzten Jahr über 40 000 Euro für verschiedene gemeinnützige Zwecke ausgeben konnte. Foto: Privat
Anregungen für „Boulevard Würzburg“ nimmt Autor Herbert Kriener gerne entgegen: herbert.kriener@mainpost.de