Neben den persönlichen Anliegen der Pilgerinnen und Pilgern ist für den Vorstand der Bruderschaft zum Heiligen Kreuz Würzburg im Verlauf der Wallfahrt insbesondere spirituelle und karitative Hintergrund von Bedeutung. Die jährliche Kollekte zur Unterstützung eines oder mehrerer Projekte ist deshalb Tradition. So entschied sich der Vorstand der Bruderschaft zum Heiligen Kreuz Würzburg als Veranstalter der seit 1647 bestehenden Würzburger Kreuzbergwallfahrt in diesem Jahr zur Unterstützung der Würzburger Kindertafel.
Wie notwendig die einzig auf Spendenbasis basierende Unterstützung ist, verdeutlichte deren Schatzmeister Hans-Berthold Wiegand gegenüber der Teilnehmenden der diesjährigen Würzburger Kreuzbergwallfahrt: Den stolzen Betrag von 5000 Euro ergab die Spendensammlung im Verlauf der Wallfahrt unter den 283 Wallfahrerinnen und Wallfahrern vor Antritt des Rückwegs am Kreuzberg. Die Spendenübergabe erfolgte traditionell am fünften und letzten Tag der Wallfahrt auf dem Rückweg der Pilgerinnen und Pilger in der Pfarrkirche St. Peter und Paul in Rimpar.
"Aufgrund zunehmend steigender Kinderarmut oder Zeitmangel der Eltern gehen viele Kinder morgens ohne ein Schulbrot aus dem Haus. Dadurch können sie sich schlecht konzentrieren, was sich nachteilig auf den Lernerfolg auswirkt. In ehrenamtlicher Arbeit organisiert die Kindertafel deshalb an allen Tagen eines Schuljahres die Herstellung und Verteilung von Pausenbroten", verdeutlichte Wiegand den Hintergrund des Engagements der Würzburger Kindertafel.
Über das Stadtgebiet hinaus unterstützt die Organisation wegen des zunehmenden Bedarfs an allen Schultagen inzwischen auch das Erich-Kästern-Kinderdorf Oberschwarzach und Schulkinder in Ochsenfurt. Prämisse hierbei sei, dass die jeweiligen Kinder anonym bleiben, um sie vor Repressalien zu schützen. "Einzig auf Spendenbasis finanziert, ergibt sich daraus eine notwendige finanzielle Ausstattung von rund 10.000 Euro monatlich", betonte der Schatzmeister.
Die Unterstützung des diesjährigen Anliegen der Kollekte der Bruderschaft war am Kreuzberg durch eine Bargeldspende vor Antritt des Rückweges sowie mit einer Überweisung auf das Konto der Kreuzbruderschaft, IBAN DE31 7509 0300 0003 0058 87, BIC GENODEF1M05 möglich.