60 Jahre ist es nun her, als am frühen Morgen Sicherheitskräfte der DDR die Sektorengrenze in Berlin abriegelten. Am 13. August 1961 wurde mit dem Bau der Mauer begonnen. Hohe Stacheldrahtzäune wurden gezogen, Pfähle eingerammt und aus Pflastersteinen erste Barrikaden errichtet. Der Übergang von Ost nach West war versperrt, die Stadt in zwei Hälften geteilt. Ein Mann, der den Mauerbau nah miterlebt hat, ist Joachim Kraus. Heute sitzt er mit seinen 72 Jahren mit vielen schwarz-weiß Fotos an seinem Küchentisch in Grombühl.
Grombühl
60 Jahre Mauerbau: Wie sich ein Würzburger erinnert
An den Moment, als Berlin über Nacht geteilt wurde, erinnert sich Joachim Kraus ganz genau. Jeden Sommer verbrachte er dort seine Ferien. Wie er das Ereignis als 13-Jähriger erlebte.
