Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

WÜRZBURG: Aktion Zeichen setzen: Preise für 2015 vergeben

WÜRZBURG

Aktion Zeichen setzen: Preise für 2015 vergeben

    • |
    • |
    Vorbildliches Engagement: Den Großen Förderpreis der Aktion Zeichen setzen erhielt der Verein „Da sind wir!“. Auf dem Foto (von links) Main-Post-Chefredakteur Michael Reinhard, Patin Tanja Kinkel, Judith Assländerund Kerstin Portula von „Da sind wir!“
    Vorbildliches Engagement: Den Großen Förderpreis der Aktion Zeichen setzen erhielt der Verein „Da sind wir!“. Auf dem Foto (von links) Main-Post-Chefredakteur Michael Reinhard, Patin Tanja Kinkel, Judith Assländerund Kerstin Portula von „Da sind wir!“ Foto: Foto: Theresa Müller

    Jugendliche Flüchtlinge in Deutschland brauchen in besonderer Weise Hilfe bei der Integration, beim Ankommen und Eingliedern in die Gesellschaft. Das zu unterstützen ist das Ziel des Vereins „Da sind wir!“ in Würzburg. „Wir geben jungen Menschen – Flüchtlingen und Nicht-Flüchtlingen – den Raum, gemeinsam Freizeit zu gestalten, sich kennenzulernen und Freundschaften zu schließen“, so beschreibt der Verein seine Ziele. Für diese Arbeit erhält er den diesjährigen Großen Förderpreis der Aktion Zeichen setzen. Er beträgt 3000 Euro und wird von der Fürstlich Castell'schen Bank gestiftet.

    Zeichen setzen widmet sich dem vorbildlichen ehrenamtlichen Engagement in der Region. Die Aktion wird getragen von der Mediengruppe Main-Post und dem Bildungshaus der Diözese Würzburg, Lernwerk Volkersberg in Bad Brückenau (Lkr. Bad Kissingen).

    Die Aktion besteht aus einer Serie in der Zeitung und dem Internetauftritt der Mediengruppe und insgesamt vier Förderpreisen.

    Den Förderpreis der Bürgerstiftung der VR-Bank Würzburg und Umgebung erhält in diesem Jahr das Kunst- und Kulturhaus K.L.E.K.S. in Würzburg. Es bietet Kindern die Möglichkeit, unter fachkundiger Anleitung zu malen, zu bildhauern oder Zirkus zu spielen. Dieser Förderpreis beträgt 1500 Euro.

    Der Förderpreis der Mediengruppe Main-Post in Höhe von 1000 Euro geht an den Helferkreis für die Gemeinschaftsunterkunft in Fladungen (Lkr. Rhön-Grabfeld). Die Ehrenamtlichen kümmern sich um Flüchtlinge, erteilen Sprachunterricht, unterhalten eine Nähwerkstatt und eine Werkstatt für Fahrradreparaturen.

    Das Lernwerk Volkersberg zeichnet mit seinem Förderpreis den Förderverein ehemalige Synagoge Kitzingen aus. Der Verein besteht seit mehr als 30 Jahren. Er betreibt eine Bibliothek und ein Archiv, veranstaltet Ausstellungen und Vorträge, gibt Veröffentlichungen heraus und pflegt Kontakte zu jüdischen Gemeinden. Der Förderpreis beträgt 500 Euro.

    Ehrengast und Patin der Aktion ist in diesem Jahr die Bestseller-Autorin Tanja Kinkel, die mit ihrem Verein „Brot und Bücher“ und verschiedenen anderen Aktionen selbst ehrenamtlich engagiert ist.

    Die Preise wurden am Freitag bei einem Festabend in Würzburg verliehen. Ein ausführlicher Bericht folgt am Montag.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden