Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

WÜRZBURG: Allerheiligen: Letzte Ruhe lieber in der Urne als im Sarg

WÜRZBURG

Allerheiligen: Letzte Ruhe lieber in der Urne als im Sarg

    • |
    • |
    Statt klassisch mit Sarg im Erdgrab wollen immer mehr Deutsche verbrannt und in Urnen beigesetzt werden. Im Süden des Landes sind vor allem Ruhestätten unter Bäumen beliebt.
    Statt klassisch mit Sarg im Erdgrab wollen immer mehr Deutsche verbrannt und in Urnen beigesetzt werden. Im Süden des Landes sind vor allem Ruhestätten unter Bäumen beliebt. Foto: Foto: Felix Kästle, dpa

    Statt klassisch mit Sarg im Erdgrab wollen immer mehr Deutsche verbrannt und in Urnen beigesetzt werden. „Der Trend geht klar hin zur Feuerbestattung“, sagt Stephan Neuser, Generalsekretär des Bundesverbandes Deutscher Bestatter, der auch das Bundesausbildungszentrum in Münnerstadt (Lkr. Bad Kissingen) betreibt. Sie machten bundesweit mehr als 62 Prozent aller Bestattungen aus. Und auch in ländlich geprägten Regionen mit großer Kirchenzugehörigkeit, wie etwa in Teilen Süddeutschlands, lägen Erd- und Feuerbestattungen mittlerweile auf gleichem Niveau. Tendenz steigend für die Feuerbestattungen. Wie aber kam es zu diesem Wandel? Und was heißt das für Friedhöfe, die traditionellen Orte des Totengedenkens?

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden