Statt klassisch mit Sarg im Erdgrab wollen immer mehr Deutsche verbrannt und in Urnen beigesetzt werden. „Der Trend geht klar hin zur Feuerbestattung“, sagt Stephan Neuser, Generalsekretär des Bundesverbandes Deutscher Bestatter,
. Sie machten bundesweit mehr als 62 Prozent aller Bestattungen aus. Und auch in ländlich geprägten Regionen mit großer Kirchenzugehörigkeit, wie etwa in Teilen Süddeutschlands, lägen Erd- und Feuerbestattungen mittlerweile auf gleichem Niveau. Tendenz steigend für die Feuerbestattungen. Wie aber kam es zu diesem Wandel? Und was heißt das für Friedhöfe, die traditionellen Orte des Totengedenkens?
WÜRZBURG