Über 35 Spiel- und 15 Dokumentarfilme aus aller Welt werden dieses Jahr gezeigt. Diese Redaktion hat im Vorfeld mit dem Festivalchef Thomas Schulz, weiteren Verantwortlichen und mit Stammgästen gesprochen. Umfangreiche Hintergründe und Details zum Festival sind im Artikel zum 45. Internationalen Filmwochenende zu finden.
Welcher Film kommt wann und wo?
Die offizielle Eröffnung ist am Mittwoch, 23. Januar, um 18.30 Uhr im Central-Kino mit dem Film "The drummer and the keeper" (Noch Karten erhältlich).Von Donnerstag, 24. Januar, bis Sonntag, 27. Januar, finden dann Vorstellungen in sechs verschiedenen Örtlichkeiten statt, darunter Bürgerbräu, Siebold-Museum und Vogel Convention Center Würzburg. Alle Filme mit Spielzeiten und Kino sind hier in der Übersicht zu finden.
Weitere Sonderveranstaltungen: "Die Selbstgedrehten" (Schülerfilme, Donnerstag 18 Uhr), "Kammerflimmern" (Studentenfilme, Donnerstag 22.2o Uhr), die Filmparty (Samstag, ab 23 Uhr), die Preisverleihung der vom Publikum prämierten Filme (Sonntag, 18 Uhr).

Wo gibt es Eintrittskarten?
Der Kauf von Eintrittskarten ist ab Festivalbeginn möglich. Das 45. Internationale Filmwochenende startet am Donnerstag, 24. Januar. Die Karten sind im Maschinenhaus im Bürgerbräu in der Frankfurter Straße 87 erhältlich. Eine telefonische Kartenreservierung während des Festivals ist unter Tel.: (0931) 780 23 888 möglich. Die Onlinereservierung erfolgt über: www.filmwochenende.de
Kassen und Telefone werden an jedem Festivaltag eine halbe Stunde vor der ersten Vorstellung besetzt und stehen bis zum Beginn der letzten Vorstellung zur Verfügung. Die Veranstalter betonen, dass keine Reservierungen über den Anrufbeantworter angenommen werden.
Alle zurückgelegten Karten, egal ob online oder telefonisch reserviert, mussen laut Veranstalter bis spätestens eine halbe Stunde vor Vorstellungsbeginn abgeholt werden, ansonsten verfallt die Reservierung und die Karten gehen in den Verkauf zurück.
Eine Einzelkarte kostet 7,50 Euro, eine Kinderkarte 3 Euro (nur fur Kinder bis 14 Jahren in Vorstellungen im Kinderprogramm).

Was kosten Mehrfachkarten?
Beim Kartenvorverkauf sind wieder einige Besonderheiten zu beachten. Im Vorverkauf werden laut Veranstalter ausschließlich Mehrfachkarten angeboten. Diese berechtigen zum vergünstigten Erwerb von Eintrittskarten für fünf beziehungsweise zehn verschiedene Vorstellungen. Sie gelten nur für eine Person und sind nicht übertragbar. Bei Vorlage der 5er- beziehungsweise 10er-Karte erhalten Besucher an den Kinokassen im Maschinenhaus Eintrittskarten für die gewünschten Filme. Mehrfachkarten berechtigen nicht zum Besuch ausverkaufter Vorstellungen. Eine frühzeitige Abholung oder Reservierung der Eintrittskarten für eine Wunschvorstellung wird deshalb dringend empfohlen. Die Mehrfachkarten sind im Vorverkauf zu folgenden Preisen erhältlich: 5er-Karte: 30 Euro; 10er-Karte: 55 Euro.
Schulvorstellungen am Donnerstag und Freitag
Am Donnerstag, den 24. Januar und Freitag, den 25. Januar, finden auch wieder gesonderte Schulvorstellungen statt. Dieses Jahr zum dritten Mal im Central im Bürgerbräu. Das Internationale Filmwochenende wird an beiden Tagen Vorstellungen für alle Altersstufen und zusätzlich Vorstellungen für Klassen mit Englisch oder Französisch als Fremdsprache anbieten. Im Anschluss an die Vorstellungen, zu denen ein Gast anwesend sein wird, findet ein Filmgespräch statt. Der Kartenpreis beträgt 3 Euro pro Schüler.
Um mit der Schulklasse an einer Schulvorstellung teilnehmen zu können, muss die Anmeldung per E-Mail bis spätestens 21. Januar an: info@filmwochenende.de mit Angabe der Schule, Klasse, Schülerzahl und verantwortliche Lehrkraft mit Mobilnummer gesendet werden. Das vollständige Programm, das Anmeldeschreiben und weitere Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie hier:Informationsschreiben (PDF).