Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Giebelstadt: Alltagshelden: Der anstrengende Corona-Alltag in einer Praxis

Giebelstadt

Alltagshelden: Der anstrengende Corona-Alltag in einer Praxis

    • |
    • |
    Arzthelferin Natascha Kiesl sorgt mit ihren Kollegen dafür, dass - trotz der Corona-Krise - Patienten in einer Hausarztpraxis in Giebelstadt (Lkr. Würzburg) weiter versorgt werden können.
    Arzthelferin Natascha Kiesl sorgt mit ihren Kollegen dafür, dass - trotz der Corona-Krise - Patienten in einer Hausarztpraxis in Giebelstadt (Lkr. Würzburg) weiter versorgt werden können. Foto: Moldovan

    "Am Anfang war es noch recht chaotisch. Denn da durften ja noch Patienten mit leichten Erkrankungen - wie zum Beispiel einem Schnupfen - die Praxis betreten", erzählt die Arzthelferin Natascha Kiesl. Sie arbeitet seit 2013 in einer Hausarztpraxis in Giebelstadt (Lkr. Würzburg). "Plötzlich hieß es dann, es könnte das Coronavirus sein. Patienten mit Infektanzeichen dürfen seitdem nicht einfach die Praxis betreten.

    In der letzten Zeit ist man viel sensibler geworden, was das angeht. Auch ich habe am Anfang gedacht, wenn man sich an die Vorgaben hält, dass es nicht so arg schlimm wird. Aber mittlerweile hat man ja schon Unbehagen, wenn man irgendwo noch schnell etwas einkaufen muss.

    Mein Arbeitsalltag ist jetzt deutlich anders als vorher. Patienten müssen nun klingeln, wir fragen dann erst einmal per Sprechanlage, welche Beschwerden sie haben. Die Verwunderung darüber war erst groß, viele haben es auch belächelt. Auch jetzt ist es bei einigen noch so. Mittlerweile ist es aber bei den Allermeisten angekommen, dass das alles kein Scherz ist.

    Der erste Gedanke, wenn ich nach Hause gehe, ist 'Zum Glück habe ich jetzt Feierabend'. Denn die Arbeit fordert momentan sehr und ich bin froh, wenn ich durchschnaufen kann."

    In unserer Serie "Alltagshelden" stellen wir Menschen aus der Region vor, die täglich ihr Bestes geben, um das öffentliche Leben trotz der Corona-Krise aufrecht zu erhalten. Viele können nicht von Zuhause aus arbeiten und müssen sich deswegen täglich neuen Herausforderungen stellen. Ein großes Dankeschön dafür!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden