In Unterfranken gibt es immer mehr Menschen, die Grundsicherung im Alter beantragen müssen, das zeigen die Zahlen des Statistischen Landesamts. 2008 erhielten 8877 Menschen in Unterfranken Grundsicherung im Alter. Zehn Jahre später, also 2018, waren es bereits 12 465 Rentner, die staatliche Hilfe benötigten. Noch dazu gibt es wohl eine hohe Dunkelziffer. So gehen viele Rentner, die Anspruch auf Grundsicherung hätten, gar nicht zum Sozialamt. Laut einer Erhebung des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) stellen gerade einmal 40 Prozent der Anspruchsberechtigten einen Antrag auf Grundsicherung im Alter.
Würzburg