
Altertheim hat viel Potenzial
Bernd Korbmann (SPD) ist einer der beiden Kandidaten für das Bürgermeisteramt in Altertheim. Im Falle seiner Wahl möchte er seine Gemeinde gemeinsam mit den Bürgern weiter entwickeln und Jung und Alt besser vernetzen. "Altertheim ist ein Ort mit viel Potenzial und einer tollen Dorfgemeinschaft", so Korbmann. Außerdem möchte er die örtliche Infrastruktur "zukunftssicher machen" und die Innenentwicklung in den Ortsteilen und die Erweiterung des Neubaugebietes "Michelsberg" voran treiben. Auch die Anbindung an den öffentlichen Personenverkehr müsse besser werden, wenn man die Menschen zum "Umsteigen" bewegen will, so Korbmann.
Er schätzt die Arbeit des Gemeinderates in den letzten Jahren und möchte auf diesem Fundament aufbauen. Die Finanzmittel der Gemeinde seien begrenzt, die Begeisterung der Bürger sich zu engagieren dafür umso größer: "Mit diesem Pfund muss man wuchern", sagt der Bürgermeisterkandidat.
Nicht nur im Nahverkehr, auch in der Nahversorgung sieht Korbmann noch Schwächen. Er könnte sich etwa einen Bürgerbus für Vereine, Jugendgruppen und Senioren vorstellen. Ein Dorfladen wäre erstrebenswert, außerdem müsse die ärztliche Versorgung sichergestellt werden.
Der 43-jährige Bernd Korbmann ist Verwaltungsangestellter der Stadt Würzburg. Seit 2014 ist er Mitglied im Gemeinderat. Außerdem ist er Mitglied im Vorstand der Landkreis-SPD, für die er auch für den Kreistag kandidiert, sowie Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung.

Stellenwert der Gemeinde soll gefördert werden
Andreas Drack (CSU) ist der zweite Kandidat für das Amt in Altertheim. Sich für die Interessen der Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde einzusetzen, sowie diese weiter zu fördern und zu stärken ist sein Antrieb zur Kandidatur. Die Lebensqualität, die seine Kommune biete, möchte er für alle Generationen erhalten und weiter ausbauen. Dazu möchte er den Zustand der Infrastruktur sichern und fördern.
Besonderes Augenmerk legt er hierbei auf die Kindertagesstätten, die Grundschule, die hausärztliche Versorgung und die Betreuung und Pflege älterer Generationen. Sein Ziel ist es, "die Zukunft und den Stellenwert Altertheims in der Region zu fördern", erklärt Andreas Drack.
Auch Andreas Drack ist 43 Jahre alt. Er ist verheiratet, hat zwei Kinder und arbeitet als Veterinärassistent für die Regierung Unterfranken. Erfahrung in der Kommunalpolitik konnte er bisher nicht sammeln. In Altertheim, wo er auch musikalischer Leiter des Posaunenchors ist, ist Drack einheimisch. Außerdem ist er Leiter der Welzbachtaler Musikanten.
Von Altertheim bis Zell: In 47 Gemeinden des Landkreises Würzburg wird am 15. März die Bürgermeisterin oder der Bürgermeister gewählt. In loser Reihenfolge stellen wir die Kandidaten für dieses Amt vor.