Die Gemeinde Altertheim möchte nordwestlich von Unteraltertheim drei Windkraftanlagen mit einer Höhe von knapp 200 Metern zulassen, allerdings sind auf dem gewünschten Standort bedeutende Gipsvorkommen. Diese sind nördlich von Altertheim durch umfangreiche Erkundungen nachgewiesen und ihnen kommt aufgrund der Mächtigkeit und der Qualität eine hohe wirtschaftliche Bedeutung zu. Die Knauf Gips KG Iphofen plant daher in den Gemeindegebieten Altertheim, Helmstadt und Waldbrunn sowie dem gemeindefreien Irtenberger Wald den Abbau von Gips.
Zehn Jahre längere Laufzeit
Damit dies möglich ist, wurde für das dortige Vorbehaltsgebiet für die Windkraft eine Befristung bis zum Jahr 2043 festgelegt. Damit sollen beiden Anliegen, also die Nutzung regenerativer Energie und dem Rohstoffabbau, Rechnung getragen werden. Die Betreiberfirma der Windkraftanlagen BEA-EDL strebt aber eine längere Laufzeit an und konnte nun mit der Firma Knauf einen Kompromiss erzielen, den der Regionale Planungsausschuss in seiner Sitzung am Montag im Alten Rathaus in Karlstadt zustimmte.
Demnach wird die zeitliche Befristung des Vorbehaltsgebiet für Windkraft "Nordöstlich Unteraltertheim" um zehn Jahre bis zum Jahr 2053 verlängert. Ein Repowering der Anlagen ist aber ausgeschlossen.