Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Anmeldung erforderlich für die Würzburger Kreuzbergwallfahrt

Würzburg

Anmeldung erforderlich für die Würzburger Kreuzbergwallfahrt

    • |
    • |
    Erstmalig seit 2019 findet die Würzburger Kreuzbergwallfahrt ab 20. August wieder in der bekannten Form über fünf Tage statt. Jedoch ist erstmals für alle Teilnehmenden eine Anmeldung erforderlich.
    Erstmalig seit 2019 findet die Würzburger Kreuzbergwallfahrt ab 20. August wieder in der bekannten Form über fünf Tage statt. Jedoch ist erstmals für alle Teilnehmenden eine Anmeldung erforderlich. Foto: Herbert Ehehalt

    Unter besonderen Voraussetzungen steht die traditionelle Würzburger Kreuzbergwallfahrt in diesem Jahr nicht nur wegen des 375-jährigen Bestehens der Bruderschaft zum Heiligen Kreuz Würzburg als Veranstalter. Nach zwei Jahren Pandemie-Pause und Improvisation durch die Dom-Wallfahrt 2020 sowie die Wallfahrt "to go" im Vorjahr findet die Kreuzbergwallfahrt erstmalig wieder in der traditionellen Form über fünf Tage statt.

    Spannend wird für die Verantwortlichen sein, wie viele Pilgerinnen und Pilger sich ab Samstag, 20. August ab 4 Uhr vom Neumünster aus unter dem Leitspruch ""Verleih mir ein hörendes Herz" auf den 176 Kilometer langen Weg zum Kreuzberg und wieder zurück in die Dom-Stadt machen. Am Mittwoch, 24. August, werden die Wallleut um 14.45 Uhr nach ihrer Rückkehr im Dom begrüßt.

    Im Vorfeld der diesjährigen Wallfahrt verweisen die Verantwortlichen der Bruderschaft auf eine Neuheit in der 375-jährigen Geschichte: Erstmalig ist für alle Teilnehmenden eine Anmeldung mit den persönlichen Kontaktdaten erforderlich. Der Vorstand um Präfektin Barbara Schebler und Wallfahrtsleiter Michael Seufert bittet um umgehende Beherzigung über die Homepage der Bruderschaft unter https://kreuzbergwallfahrt.bistum-wuerzburg.de.

    Blick auf den Infektionsschutz

    Ein besonderes Anliegen ist der Bruderschaft bei der Durchführung der Wallfahrt 2022 die Gesundheit der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. In diesem Zusammenhang appelliert der Vorstand an die Eigenverantwortung jedes Einzelnen und zur Beachtung der bekannten Infektionsschutzrichtlinien zu Tests und Mund-Nasen-Bedeckung in geschlossenen Räumen und soweit Abstände nicht eingehalten werden können. Zur Sicherheit Aller werden Pilgerinnen und Pilger gebeten, bei Symptomen einer Infektion von einer Teilnahme abzusehen.

    Eine schwere Entscheidung des Vorstandes betraf im Vorfeld die unumgängliche Anhebung des Unkostenbeitrages für die Busbegleitung, den Gepäcktransport und die medizinische Versorgung unterwegs wegen enorm gestiegener Kosten. Der Betrag von 20 Euro pro Person kann wie üblich auf dem Hinweg in Gramschatz am Begleitbus entrichtet werden.

    Ein fester Bestandteil der jährlichen Würzburger Kreuzberg-Wallfahrt bleibt auch im Jubiläumsjahr die Spendensammlung für karitative Zwecke. Der Erlös soll nach einem Beschluss des Bruderschaftsvorstands in diesem Jahr an die Flüchtlingshilfe in Nieledew und die Arbeit der Franziskanerbrüder in den ukrainischen Minoritenklöstern zur Unterstützung von Kriegsgeschädigten und -Flüchtlingen gehen. Die Spendensammlung findet, wie gewohnt, am dritten Tag der Wallfahrt am Kreuzberg nach dem Totengedenken und dem Auflegen des Kreuzpartikels statt.

    Spenden können auch mit dem Verwendungszweck "Spende Ukraine" auf das Konto der Kreuzbruderschaft (IBAN DE31 7509 0300 0003 0058 87, BIC GENODEF1M05) überwiesen werden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden