Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

WÜRZBURG: Attentat: Wie Journalismus in Echtzeit gelingen kann

WÜRZBURG

Attentat: Wie Journalismus in Echtzeit gelingen kann

    • |
    • |
    Die Pressekonferenz zum Attentat in Heidingsfeld. In das Polizeipräsidium in die Zellerau kamen neben vielen deutschen Fernseh-, Hörfunk-, und Zeitungsjournalisten auch zwei Reporter des chinesischen Senders CNC.
    Die Pressekonferenz zum Attentat in Heidingsfeld. In das Polizeipräsidium in die Zellerau kamen neben vielen deutschen Fernseh-, Hörfunk-, und Zeitungsjournalisten auch zwei Reporter des chinesischen Senders CNC. Foto: Theresa Müller

    Als am Montagabend gegen 21.15 Uhr der 17-jährige afghanische Flüchtling Riaz Khan Ahmadzai in Würzburg ein Attentat verübte, war ein Teil unserer Zeitungsausgaben bereits gedruckt. Die Maschinen wurden gestoppt und die Erkenntnisse über das schreckliche Geschehen bis etwa 1.20 Uhr aktualisiert – für die Redaktion ein Standard, der seit Jahrzehnten bei nachrichtlichen Ausnahmesituationen eingespielt ist. Doch es griffen an diesem Abend auch Mechanismen und Arbeitsweisen, die sich erst in den vergangenen Jahren etabliert haben und die zeigen, wie sehr sich Journalismus verändert.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden