Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Basta! Warum auf der Alten Mainbrücke für ein barrierefreies Würzburg demonstriert wird

Würzburg

Basta! Warum auf der Alten Mainbrücke für ein barrierefreies Würzburg demonstriert wird

    • |
    • |
    Unter dem Motto "basta! uns REICHT'S - Wo ist die barrierefreie Stadt?" demonstrierte die Gruppe baSta - barrierefreie Stadt am Mittwoch auf der Alten Mainbrücke in Würzburg.
    Unter dem Motto "basta! uns REICHT'S - Wo ist die barrierefreie Stadt?" demonstrierte die Gruppe baSta - barrierefreie Stadt am Mittwoch auf der Alten Mainbrücke in Würzburg. Foto: Foto: Christoph Sommer

    Am Mittwoch fand auf der alten Mainbrücke in Würzburg eine Kundgebung für mehr Barrierefreiheit statt. Anlässlich des Europäischen Protesttages zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung fanden in mehreren Städten Aktionen statt. In Würzburg hatte die Projektgruppe baSta – barrierefreie Stadt zum Protest aufgerufen, ein neu gegründeter Zusammenschluss innerhalb des Vereins Selbstbestimmt Leben Würzburg. Warum sie gerade auf der Alten Mainbrücke demonstrieren, erklärt Michael Feller von baSta damit, dass auf der mit Kopfstein gepflasterten Brücke der schmale Gehweg keine ausreichende Mobilität ermögliche. „Gerade abends kommt man mit dem Rollstuhl zwischen all den Menschen kaum durch“, sagt er.

    Ob beim Einkaufen, Essen gehen oder nur die Straße überqueren: In der ganzen Stadt gibt es Hindernisse, die für Rollstühle nicht überwunden werden können. Aus diesem Grund hat Selbstbestimmt Leben schon mehrere Rampen aus bunten Legosteinen gebaut und vor Würzburger Geschäften aufgestellt, deren Eingänge nicht barrierefrei sind. Aus diesem Projekt heraus hat sich die Projektgruppe baSta gegründet, um den Protest langfristig weiterzuführen. Unter dem Motto „Genug mit Mobilitäts- und Kommunikationsbarrieren“ informiert sie mit Flyern darüber, dass Würzburg für viele „ein einziger Hindernisparcours“ sei.

    Legorampen wie diese im Oktober 2020 hat der Verein Selbstbestimmt Leben Würzburg in der Stadt an insgesamt zehn Orten aufgebaut.
    Legorampen wie diese im Oktober 2020 hat der Verein Selbstbestimmt Leben Würzburg in der Stadt an insgesamt zehn Orten aufgebaut. Foto: Foto: Karl-Josef Hildenbrand (dpa)

    Ihre selbstgebauten Legorampen hatte die Gruppe auch auf der Mainbrücke dabei, um auf die Höhe des Bordsteins aufmerksam zu machen. Mehrere Passanten sprachen die Gruppe auch auf die auffälligen Hingucker an. Manche zeigten sich erstaunt darüber, wie groß die Hindernisse tatsächlich sind, die sie in ihrem Alltag vielleicht gar nicht wahrnehmen. Im Gespräch unterstützten sie daher die Forderungen nach umfassender Barrierefreiheit in Würzburg. „Es werden noch mehr solcher Protestaktionen von uns kommen“, kündigte Julian Wendel von baSta deshalb jetzt schon an.

    Mehr Informationen: https://wuesl.de/basta/

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden