Seit der Gründung des Tanzclubs im Jahr 1958 findet die Abnahme des Deutschen Tanzsportabzeichens (DTSA) und des Tanzsternchens für die Jüngsten regelmäßig statt, heuer zum 47. Mal. Sie zählt damit zu den fest etablierten Veranstaltungen im Vereinskalender. Hierbei unterziehen sich Tänzerinnen und Tänzer aller Altersstufen alljährlich einer freiwilligen Prüfung und lassen ihren individuellen Leistungsstand von neutralen Prüfern beurteilen.
Das DTSA ist immer eine tolle Motivation für die kleinen und großen Mitglieder, für Breitensportler genauso wie für Turniertänzer, ihr Können vor Publikum zu zeigen. Das erfolgreiche Ablegen der Prüfung steht für gutes Tanzen und körperliche Fitness. Dies wird ermöglicht durch das vielfältige Trainingsangebot für die Club- Mitglieder von vier bis über 80 Jahren.
Nach zweijähriger coronabedingter Zwangspause meldeten sich heuer wieder circa 50 Kids und Teens und circa 60 Erwachsene zur DTSA Abnahme an.
Die vom Deutschen Tanzsportverband beauftragten Prüfer durften Standard- und Lateintänze, Kindertänze, Gruppentänze, Modetänze auf die neuesten Charts u.v.m. bewerten. Die Stimmung war wie immer ausgelassen und fröhlich. Freunde, Eltern, Geschwister und Großeltern nutzten die Gelegenheit, sich anzusehen, wofür in den letzten Wochen und Monaten trainiert wurde. Auch einige Sonntagsspaziergänger legten eine Kaffeepause im Club ein.
Für alle Tänzer galt am Ende, Daumen hoch bei den Prüfern - bestanden.
Von: Margarete Lein (Leiterin Geschäftsstelle, Tanzclub Rot-Gold Würzburg e.V.)

