Würzburg

Buchpreisträger Dinçer Güçyeter vor Auftritt in Würzburg: "Viele Menschen verhalten sich übergriffig"

Dinçer Güçyeter teilt seine Erfahrungen als Kind türkischer Einwanderer. Und gibt Einblick in die Schwierigkeiten und Errungenschaften der ersten "Gastarbeiter"-Generation.
Dinçer Güçyeter: 'Ich habe mich oft gefragt, ob ich nicht sachlicher schreiben sollte. Das war aber ein ganz kurzer Gedanke.'
Foto: Hendrik Schmidt, dpa | Dinçer Güçyeter: "Ich habe mich oft gefragt, ob ich nicht sachlicher schreiben sollte. Das war aber ein ganz kurzer Gedanke."

Vor gut 60 Jahren kamen die ersten Menschen aus der Türkei als sogenannte "Gastarbeiter" nach Deutschland. Unter den Einwanderern der ersten Generation aus Anatolien waren 1966 die Eltern von Dinçer Güçyeter, geboren 1979 in Nettetal, Nordrhein-Westfalen. Güçyeter war schon als Kind fasziniert von Musik und Literatur. Er machte eine Lehre als Werkzeugmacher, wurde dann aber bald Theatermachter, Lyriker und Verleger.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.

Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.

Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.

Wenn Sie die tägliche Zeitung abonniert haben, ist der Zugang für Sie gratis. Jetzt mit Kundennummer registrieren!