Zunächst auf den verbalen Austausch zwischen Bürgermeister Uwe Klüpfel (CFW) und der virtuellen Sprachassistentin "Alexa" beschränkt, gestaltete sich die Kommunikation beim Neujahrsempfang in der Leinachtalhalle holprig. Doch damit wollte Klüpfels den 300 Bürgern einen Appell mit einem Zitat des Physikers Stephen Hawkings mit auf den Weg geben: "Alles was wir tun müssen, ist weiter miteinander reden."

Außer erfolgreichen Sportlern sollte wurden bei dem Empfang den zahlreichen Menschen Anerkennung zuteil werden, die "durch umfassendes ehrenamtliches Engagement Spuren hinterlassen haben im Leinachtal und somit das Gemeinwohl gestärkt haben", sagte der Bürgermeister. Wie zwischenmenschliches Miteinander nicht funktioniert, führte Klüpfel den Besuchern mit "Alexa" vor. Schon bei der Frage nach dem Namen von Leinachs Bürgermeister zeigten sich die begrenzten Kenntnisse und eingeschränkten kommunikativen Möglichkeiten der Sprachassistenten. Technik alleine sei eben nicht alles, sagte Klüpfel und rief dazu auf, miteinander zu sprechen, umzugehen und zu diskutieren.
Das lokale Thema Nummer eins war nach Klüpfels Überzeugung das 40er-Jubiläum der Gemeinde. Dabei sei das Miteinander im Leinachtal eindrucksvoll praktiziert worden. Der Dank des Bürgermeisters galt besonders dem aus Waldemar Amrehn, Herbert Ehehalt, Thorsten Fuchs, Tobias Lang und Fabian Schmitt bestehenden "Kreativ-Quintett", den "Triebfedern einer außergewöhnlichen Veranstaltung mit fantastischen Ideen unter Beteiligung eines Dutzend Ortsvereine in einem neuen Format bei Streetfood statt Festzelt".
Auszeichnungen für ehrenamtlichen EinsatzBürgermeister Uwe Klüpfel ehrte ehrenamtlich tätige Personen und erfolgreiche Sportler aus.Blutspender: Cornelia Amrehn (50 Spenden), Werner Dalke und Winfried König (je 75 Spenden) .Weitere Ehrenamtliche: Feldgeschworene Karl Franz (ausgeschieden) und Karl Weisenberger (Ernennung). Walter Klüpfel (Agenda Arbeitskreis Brauchtum & Kultur), Reinhold Beck (Pflege Außenanlagen Rathaus), Elisabeth Lipp (evangelisch-lutherische Pfarrgemeinde), Burkhard Göbel, Werner Schmitt und Bruno Warmuth (katholische Pfarrgemeinde), Reinhard Steinmetz (ehemaliger Vorsitzender Gesangverein "Frohsinn"), Albert Schulz (Förderverein Julius-Echter-Kirche), Valentin Busch (Aktion Schüler helfen Schülern am Gymnasium Veitshöchheim).Erfolgreiche Sportler: Grundschule Leinach (Kreissportfest) mit Katharina Benz, Lorenz Bösl, Tim Freudenberger, Nico Frimmel, Maja Koch, Max Östreich, Merle Smoll, Koletta Steppert, Lilly Wittstadt und Robin Zentel.Dr. Stefan Heiduk (Bayerischer Meister Rudern Doppelvierer AK 45).Schützengesellschaft "Diana": Jeremy Appelby, Leon Beck, Mathias Dörrie, Michelle Dörrie, Fabienne Dörrie, Petra Dörrie, Leonie Fuchs, Nicole Fuchs, Anna-Maria Issing, Jürgen Issing, Katharina Issing, Andreas Karg, Ina Kleinschnitz, Nils Kleinschnitz, Christian Rath, Jochen Schebler, Frank Schinck, Christian Schmitt, Luisa Schoele, Claudia Stanka, Egbert Stanka, Karolina Vana, Patricia Vana und Annett Zeiler.Radfahrverein "Frisch Auf": Juana Deiring, Paulina Deiring, Johanna Öchsner und Julia Öchsner. Ju-Jutsu-Abteilung FC Leinach: Alexander Benz, Dennis Benz, Katharina Benz,Luca Haug, Mia Haug, Elias Hohmann, Pheline Köhler, Emilian Maier, Finn Pfister, Jonas Roger, Sam Röß und Oskar Ullmann.