Giebelstadt

"Carbon Farming": Was die Landwirtschaft zum Klimaschutz beitragen kann

Die Landwirtschaft ist mitverantwortlich für den Klimawandel, zählt aber zugleich zu den Hauptbetroffenen. Kann sie auch Teil einer Lösung sein?
Der Anbau von Zwischenfrüchten, wie sie hier bei einem Feldtag in Sonderhofen eingearbeitet werden, sind ein Beitrag der Landwirtschaft zum Klima- und Gewässerschutz.
Foto: Thomas Obermeier | Der Anbau von Zwischenfrüchten, wie sie hier bei einem Feldtag in Sonderhofen eingearbeitet werden, sind ein Beitrag der Landwirtschaft zum Klima- und Gewässerschutz.

Die intensive Landwirtschaft gilt als mitverantwortlich für den menschgemachten Klimawandel und ist zugleich davon betroffen. Aber kann sie auch Teil der Lösung sein? In der jüngsten Mitgliederversammlung des Maschinenrings Maindreick ging der promovierte Agrarwissenschaftler Michael Mederle dieser Frage nach. Mederle leitet den Bereich Agrar und Beratung am Kuratorium Bayerischer Maschinen- und Betriebshilferinge (KBM).

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.

Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.

Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.

Wenn Sie die tägliche Zeitung abonniert haben, ist der Zugang für Sie gratis. Jetzt mit Kundennummer registrieren!