Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

WÜRZBURG: Contact Impro Festival Würzburg vom 2. bis 5. Juni

WÜRZBURG

Contact Impro Festival Würzburg vom 2. bis 5. Juni

    • |
    • |
    Leiberhaufen mit System: Die Kontaktimprovisation folgt den Berührungspunkten zwischen den Tänzern und hat sonst eher wenig feste Regeln.
    Leiberhaufen mit System: Die Kontaktimprovisation folgt den Berührungspunkten zwischen den Tänzern und hat sonst eher wenig feste Regeln. Foto: foto: Marcus Baierlein

    Im letzten Herbst war es noch Experiment: Die Tänzer der Richtung Contact Improvisation trafen sich zu ihrem ersten Würzburger Festival. Kein Jahr später, sondern schon dieses Wochenende, trudeln und gleiten die Stegreiftänzer in ihre nächste Runde: 2. Contact Impro Festival Würzburg, vom 2. bis 5. Juni im Sportzentrum Feggrube.

    Charakteristisch für die Contact Improvisation sind runde und weiche Bewegungen, die rollenden Kontaktpunkten auf den Körpern der Tänzer folgen. Diese Punkte spielen sich die Beteiligten wie unsichtbare Bälle zu – aus null Millimeter Entfernung. Sie folgen dabei keinen festen Mustern, haben so Freiheit zur experimentellen Entwicklung und können Elemente anderer Tanzstile und anderer Bewegungskünste in ihre Improvisation einbauen.

    „Workshops und neue Inspirationen“ nennt Festivalsprecherin Claudia Pürckhauer das Programm, das sich auch an völlige Neulinge wendet. Unter anderem sind Yoga und Quantenatmung ausgeschrieben. Nachdem die Teilnehmer genug Neues erfahren haben, unter anderem vom renommierten Choreographen und Tänzer Scott Wells (USA), treffen sie zu sogenannten Jams, zu Gruppenimprovisationen zusammen. Um „achtsames Erspüren und Erleben“ geht es dabei laut Pürckhauer. Dass die Teilnehmer aus einer vegetarischen Küche verpflegt werden, ist Ehrensache.

    Schnuppertermin ist der offene Tanzabend am Pfingstsonntag. Der beginnt um 20.30 Uhr mit einer kurzen Einführung. Es werden Musiker spielen und dazu wird frei getanzt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Eintritt zehn Euro. Anmeldung nicht erforderlich. Den Erfolg des ersten Festivals bemessen die Macher daran, dass seitdem ein wöchentlicher Termin im Riemenschneider-Gymnasium stattfinden kann. Bekannte lokale Vertreterinnen der Kontaktimprovisation sind Andrea Kneis und Lisa Kuttner.

    Informationen und Reservierungen unter www.conimpro.de

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden