Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: "Corona und das Bildungssystem": Live-Diskussion auf Facebook

Würzburg

"Corona und das Bildungssystem": Live-Diskussion auf Facebook

    • |
    • |

    "Corona und das Bildungssystem – Schicksal oder Chance?": Zu einem öffentlichen Facebook-Livegespräch über Bildung in Corona-Zeiten lädt SPD-Landtagsabgeordneter Volkmar Halbleib interessierte Lehrer, Schulleiter, Eltern und Schüler aus der Region ein. Dies schreibt das SPD-Bürgerbüro Würzburg in einer Pressemitteilung. Das Gespräch findet Freitag, 15. Januar, um 18 Uhr statt.

    Er freue sich, mit seiner Kollegin Simone Strohmayr die Bildungsexpertin der SPD-Landtagsfraktion als Referentin gewonnen zu haben. Die Augsburger Abgeordnete wisse als Mutter einer schulpflichtigen Tochter um die Sorgen und Nöte der Eltern, gehöre seit 2003 dem Bayerischen Landtag an und streite seitdem für bessere Rahmenbedingungen für die Schulen in Bayern, heißt es weiter.

    Die Gesprächsteilnehmer wollen sich mit den unterschiedlichen Problemlagen in der Schulfamilie auseinandersetzen, angefangen von den Schwierigkeiten bei den digitalen Lern- und Lehrmitteln, über den Umgang mit Notenerhebungen und Prüfungen bis hin zum Thema Ferienzeiten im restlichen Schuljahr.

    Pädagogen und Elternvertreter

    Weitere Gesprächspartner im Online-Podium sind laut Pressemitteilung unter anderem die Vorsitzende der WürzburgSPD, Freya Altenhöner, Schulsozialpädagogin an beruflichen Schulen, Thomas Schulz, Schulleiter der Eichendorff-Schule in Gerbrunn, Jörg Nellen, Vorsitzender der GEW Unterfranken, Jürgen Kempf, Mitglied der Landes-Eltern-Vereinigung, Thomas Ort und Sabrina Oertel, Vorsitzende des Gemeinsamen Elternbeirates Grund- und Mittelschulen der Stadt Würzburg, Holger Seefried, Lehrer am Deutschhaus-Gymnasium, sowie Gerhard Bless, Vorsitzender des Unterfränkischen Lehrerinnen- und Lehrerverbandes (ULLV).

    Interessierte können die Veranstaltung über Facebook live verfolgen: www.facebook.com/HalbleibVolkmar/

    Fragen und Anregungen können im Vorfeld per E-Mail an buergerbuero-halbleib@t-online.de gesendet werden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden