Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Debatte "Veganismus kontra Fleischliebe": Warum der Titel provokanter als die Thesen war

Würzburg

Debatte "Veganismus kontra Fleischliebe": Warum der Titel provokanter als die Thesen war

    • |
    • |
    Passen Fleischkonsum und Klimaschutz zusammen? Oder sollte dem Klima zuliebe besser ganz auf tierische Produkte verzichtet werden? Unter anderem darum ging es am Freitag bei einer Diskussionrunde.
    Passen Fleischkonsum und Klimaschutz zusammen? Oder sollte dem Klima zuliebe besser ganz auf tierische Produkte verzichtet werden? Unter anderem darum ging es am Freitag bei einer Diskussionrunde. Foto: Symbolfoto: Getty Images

    Kann eine reduzierte Fleischproduktion sozial verträglich, ökonomisch sinnvoll und nachhaltig sein?Darüber haben am vergangenen Freitag die frühere Bundeslandwirtschaftsministerin Renate Künast (Bündnis 90/Die Grünen), FDP-Politikerin Carina Konrad, Theologe und Professor Markus Vogt von der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) sowie Ex-Bioland-Präsident und heute Tönnies-Mann Thomas Dosch diskutiert.  Organisiert wurde die digitale Veranstaltung zum Thema „Nachhaltige Ernährung" von der Professur für Wirtschaftsjournalismus und Wirtschaftskommunikation der Universität Würzburg und der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt. Medienpartner waren der Bayerische Rundfunk, die Mediengruppe Main-Post und die Vogel Communications Group.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden