Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Erlabrunn: Erlabrunner Gemeinderat: Der Junior folgt dem Senior

Erlabrunn

Erlabrunner Gemeinderat: Der Junior folgt dem Senior

    • |
    • |
    Bürgermeister Thomas Benkert (links) hieß Florian Kuhl (rechts) nach dessen Vereidigung zum Gemeinderat in Nachfolge seines Vaters Wolfgang Kuhl im Gremium willkommen.
    Bürgermeister Thomas Benkert (links) hieß Florian Kuhl (rechts) nach dessen Vereidigung zum Gemeinderat in Nachfolge seines Vaters Wolfgang Kuhl im Gremium willkommen. Foto: Herbert Ehehalt

    Einen seltenen Wechsel war im Gemeinderat Erlabrunn mit der Vereidigung von Florian Kuhl verbunden. Er trat damit in die Fußstapfen seines Vaters und FDP-Kreisvorsitzenden Wolfgang Kuhl. Der personelle Wechsel im Erlabrunner Gemeinderat hatte sich durch Wolfgang Kuhls Wohnortwechsel ergeben. Infolgedessen nahm das Gremium in der Januar-Sitzung die damit verbundene Niederlegung des Amtes als Gemeinderat an. Als Listennachfolger konnte Bürgermeister Thomas Benkert (UBE) in der jüngsten Ratssitzung Kuhls Sohn Florian im Amt des Gemeinderates vereidigen.

    Der 28-jährige Florian Kuhl ist Mediziner und studierte nach seinem Abitur Psychiatrie. Nach Abschluss seines Studiums ist er als Arzt in Würzburg tätig. Bei der vergangenen Wahl zum Kreistag errang er erstmals ein politisches Mandat und ist seither, wie auch sein Vater Wolfgang Kuhl, im Kreistag Würzburg vertreten. Gemeinsam ist das Vater-Sohn-Duo aktiv im FDP-Kreisverband und bei den närrischen "Erlabrunner un Neigschmeggde", die Wolfgang Kuhl als Gründervater vor elf Jahren aus der Taufe hob.

    Zweimal als Bürgermeisterkandidat angetreten

    Seit Mai 2008 gehörte Kuhl-Senior bis zum Ausscheiden zum Jahresende 2022 unterbrochen Erlabrunns Gemeinderat an. In dieser Zeit war der FDP-Kreisvorsitzende stets einziger liberaler Mandatsträger innerhalb des Gremiums. Während seiner Amtszeit bewarb sich der aus Krefeld stammende Wolfgang Kuhl bei den Kommunalwahlen 2014 und 2020 als Bürgermeister-Kandidat jeweils auch um das Amt des Rathauschefs.

    Bei Wolfgang Kuhls Verabschiedung hob Bürgermeister Thomas Benkert die gute Zusammenarbeit, insbesondere hinsichtlich einer soliden finanziellen Ausstattung der Gemeinde hervor. Für die Unterstützung dankte Benkert seinem einstigen Mitbewerber um das Amt des Bürgermeisters.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden