Die Bemühungen der Gemeinde um den Erhalt der Lebensqualität thematisierte Bürgermeister Eberhard Götz beim Neujahrsempfang in der Herzog-Hedan-Halle. 400 Bürger und Vertreter des öffentlichen Lebens waren der Einladung gefolgt.
Während draußen die Salven der St.-Sixtus-Böllerschützen lautstark die Bevölkerung zum Neujahrsempfang riefen, sorgte in der Halle die Kapelle des Musikvereins unter Leitung von Jürgen Reinhart für Unterhaltung.
Hettstadt bezeichnete Götz „als gut aufgestellte familienfreundliche Gemeinde mit einem breiten Angebot zur Erziehung und Betreuung“. Stolz zeigte sich Götz über ein üppiges kreatives und karitatives Angebot. Dieses wurde 2012 erweitert durch eine Seniorenvertretung sowie dem ebenfalls neugegründeten Sozialfonds. Als Herausforderung nannte Götz den Erhalt der Lebensqualität, um die Abwanderung aus dem Ort zu reduzieren und die Zuwanderung zu fördern.
Geehrt wurden Helmut Schuster (75 Blutspenden) sowie Astrid Brüger, Holger Hubert, Ulrike Renk und Daniela Schuster (25 Blutspenden). Über Präsente durften sich die Musiker Markus Durst, Julia Hetzer, Lara Hetzer, Jan Denninger, Maximilian Gehr, Isabell Gumpert, Leonie Müller, Lena Ossig, Benjamin Ruff und Miriam Schömig freuen. Besonders hob der Bürgermeister auch die Erfolge der Schüler-, sowie Jugendblaskapelle beim Wertungsspiel des Nordbayerischen Musikbundes hervor. Stolz verwies Götz auch auf die erneute Verleihung des „Junior-Award“ durch den Nordbayerischen Musikbund für nachhaltige Jugendarbeit im Musikverein.
Für Erfolge feiern lassen durften sich auch Tanzmariechen Bettina Vignolo sowie das Junioren-Tanzpaar Theresa Weißenberger und Jannis Brüger von der Faschingsgesellschaft „Häracha“. Besondere Anerkennung zollte die Gemeinde der Jugendgruppe des Bund Naturschutz unter Betreuung von Marion Betz und Gerti Holl.
Ebenfalls für besondere Erfolge feiern lasen durfte sich Luftpistolen-Schütze Kilian Roßmann sowie die Bogenschützen Timo Dittmann, Simon Fröhling, Noah Gundermann, Carsten Hochmuth, Regina Matern, Peter Schaupp und Peter Weidner.
Ebenfalls für sportliche Erfolge ausgezeichnet wurden die Karatekas Marina Knoblauch, Kai-Uwe Schiffmann, Karsten Schulze und Lukas Werner, die Kunstradfahrer Amelie Hetzer, Anna Hetzer, Lara Hetzer, Janika Hümmer, Ann-Kathrin Köllner, Leonie Müller, Annalena Reichert, Isabell Ruoff, Magdalena Weigand, Ann-Kathrin Vogt sowie die Leichtathleten Nils Bader, Felix Ertel, Adina Fiedler, Levi Fiedler, Ylva Fiedler, Isabell Haake, Theresa Haas, Maren Lesch, Nina Lesch, Daja Obermeier, Sema Elste Pina, Antonia Röhrer, Manuel Rügamer, Linda Schmidt, Niklas Schmidt, Hannah Seubert und Lorgen Ortega Zalazar.