Die bisherige Ochsenfurter Agenda-Gruppe Energie und Klimaschutz war mit ihrer Arbeit sehr erfolgreich. So erhielt sie den Bürgerenergiepreis des Bayernwerkes 2020. Das erhaltene Preisgeld wurde natürlich gespendet, und so erhielt die Grundschule Ochsenfurt 1000 Euro und die Realschule Ochsenfurt 1100 Euro.
Ein besonders Anliegen war der Agenda-Gruppe die Umstellung der Beleuchtung der St. Wolfgangskirche, um Kosten zu sparen. Das gesamte Projekt für die Kirche zog sich über mehrere Jahre hin, und ist jetzt mit der Erneuerung der Turm- und Objektbeleuchtung abgeschlossen. So wurde die Nachtbeleuchtung auf LED-Scheinwerfer umgestellt und auch die vorhandene Beleuchtung im Innenbereich auf den neuesten Stand (LED) umgerüstet. Diese umweltverträgliche Möglichkeit, die natürlich auch eine Stromeinsparung bedeutet, ergab sich durch die finanzielle Unterstützung der Ochsenfurter Agenda-Gruppe Energie und Umweltschutz.
Doch auch die Neuausrichtung der Anstrahlung des Neuen Rathauses wurde durch die Agenda-Gruppe aktiv mitgestaltet. Ebenso waren die Mitglieder dieser Gruppe nachts unterwegs, um eine umfassende Dokumentation der Straßen- und Objektbeleuchtung Ochsenfurts zu erhalten. Doch der große Aufwand hat sich tatsächlich gelohnt. Durch die genaue Erfassung der Daten konnte für die Stadt Ochsenfurt eine jährliche Stromeinsparung von etwa 500.000 KWh erreicht werden. Dies entspricht einer Einsparungssumme von etwa 120.000 Euro jährlich.
Doch nicht nur eine finanzielle Einsparung war durch die vielfältigen Maßnahmen, die einigen engagierten Bürgern zu verdanken sind, möglich. Es konnte auch ein wesentlicher Beitrag zur CO2-Einsparung für den Umwelt- und Klimaschutz erreicht werden.
Von: Uschi Merten (Bisherige Ochsenfurter Agenda-Gruppe Energie und Klimaschutz)