Weniger Zirpen, weniger Summen, weniger Brummen, weniger Kreuchen und Krabbeln: Auf Wiesen und in Wäldern leben deutlich weniger Insekten und andere Gliederfüßer als noch vor zehn Jahren. Das belegen die neuen Daten, die ein großes Forscherteam in drei Regionen Deutschlands erhoben und ausgewertet hat. "Dass tatsächlich ein Großteil aller Insektengruppen betroffen ist, war bislang nicht klar", sagt Hauptautor Dr. Sebastian Seibold.
Würzburg/München