Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

LEINACH: Dreifacherfolg im Hause Dörrie

LEINACH

Dreifacherfolg im Hause Dörrie

    • |
    • |
    Treffsicher: Bei der Königsfeier der Schützengesellschaft „Diana“ Leinach stellten sich Geehrte und Ehrende zum Erinnerungsbild, (von links) zweiter Bürgermeister Erhard Franz, zweite Ritterin Annett Zeiler, Maximilian Oestemer, zweiter Schützenmeister Roland Amrehn, erste Ritterin Nicole Fuchs, Christian Schmitt, Schützenkönigin Annemarie Karg, erster Jugendritter Christian Rath, Schützenkönig und Schützenmeister Mathias Dörrie, Christine Karg, zweite Jugendritterin Michelle Dörrie, Jugendkönig Fabienne Dörrie, Andreas Karg, dritter Schützenmeister Stefan Wettengel und Bürgermeister Uwe Klüpfel.
    Treffsicher: Bei der Königsfeier der Schützengesellschaft „Diana“ Leinach stellten sich Geehrte und Ehrende zum Erinnerungsbild, (von links) zweiter Bürgermeister Erhard Franz, zweite Ritterin Annett Zeiler, Maximilian Oestemer, zweiter Schützenmeister Roland Amrehn, erste Ritterin Nicole Fuchs, Christian Schmitt, Schützenkönigin Annemarie Karg, erster Jugendritter Christian Rath, Schützenkönig und Schützenmeister Mathias Dörrie, Christine Karg, zweite Jugendritterin Michelle Dörrie, Jugendkönig Fabienne Dörrie, Andreas Karg, dritter Schützenmeister Stefan Wettengel und Bürgermeister Uwe Klüpfel. Foto: Foto: Herbert Ehehalt

    Ausgelassen wurden bei der Königsfeier der Schützengesellschaft „Diana“ Leinach die neu gekürten Repräsentanten im Schützenhaus gefeiert. Das Königspaar bilden Annemarie Karg als Schützenkönigin an der Seite von Schützenmeister Mathias Dörrie als Schützenkönig.

    Spannend wie selten zuvor hatte Schützenmeister Mathias Dörrie mit seinen Stellvertretern Roland Amrehn und Stefan Wettengel die Proklamation gestaltet. Schließlich gehörten die Ergebnisse des diesjährigen Königsschießens mit zum Besten in der inzwischen 60-jährigen Geschichte der Leinacher Schützen.

    Exakt um 22.27 Uhr kannte die Freude unter den Mitgliedern keine Grenzen mehr, als auf der großen Leinwand der Name von Schützenmeister Mathias Dörrie als Schützenkönig des Jahres 2016 erschien. Seinen besten Schuss hatte der neue König im Wettbewerb jedoch auf die Festscheibe abgegeben (1,9 Teiler).

    Am Doppelerfolg ihres Vaters schien sich auch Fabienne Dörrie orientiert zu haben. Mit sicherer Hand und klarem Auge sicherte sie sich die Festscheibe der Jugend, die vom zweiten Bürgermeister Erhard Franz gestiftete Ehrenscheibe und den Titel des Jugendkönigs.

    Erstmals in ihrer noch jungen Karriere errang Annemarie Karg die Königskette der Frauen. Die Königsfamilie wird vervollständigt von den Ritterinnen Nicole Fuchs und Annett Zeiler, sowie den Jugendrittern Christian Rath und Michelle Dörrie.

    Als einziges Familienmitglied von Schützenmeister Mathias Dörrie ging beim diesjährigen Wettbewerb die im Jubiläumsjahr als Schützenkönigin amtierende Gattin Petra Dörrie leer aus.

    Zum diesjährigen Königsschießen hatte erstmals Ehrenmitglied Karl Franz die wertvolle Königsscheibe gestiftet.

    Weitere Ergebnisse

    Erfolgreiche Schützen bei der der Schützengesellschaft „Diana“ Leinach: Gastscheibe: Christine Karg; Festscheibe Schützenklasse: Mathias Dörrie; Festscheibe Jugend: Fabienne Dörrie; Festscheibe Senioren: Erhard Franz; Jahreskrug: Christian Schmitt; Gedächtnisscheibe: Maximilian Oestemer; Erhard-Franz-Ehrenscheibe: Fabienne Dörrie; Bürgermeister-Ehrenscheibe: Andreas Karg; Glücksscheibe Bogen Schützenklasse: Patricia Vana; Glücksscheibe Bogen Schüler: Nils Kleinschnitz und Fabienne Dörrie; Glückspokal Bogen: Tim Stockmann.

    Meisterserie Luftgewehr: Mathias Dörrie; Vereinsmeister Mathias Dörrie; Meisterserie Bogen: Frank Schink; Vereinsmeister Frank Schink; Vereinsmeister Luftgewehr Jugend: Michelle Dörrie; Vereinsmeister Luftgewehr Schüler: Fabienne Dörrie; Vereinsmeister Bogen Schüler: Nils Kleinschnitz (233 Ringe).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden