Namensgeber des Spektakels ist Kaiser Friedrich Barbarossa, der 1156 in Würzburg Beatrix von Burgund geheiratet hat. In Würzburg wurde 1127 auch das erste Ritterturnier auf deutschem Boden ausgetragen.
Das erste Barbarossa-Spectaculum hatte der ehemalige Brückenbäck-Wirt Matthias Strobel organisiert. Zum zweiten Mal ist nun die Gesellschaft für Burgenmarketing in Grefrath Veranstalter. Höhepunkt des Festes sind die Turniere der 50 köpfigen Gruppe „Compania Ferrata“, ehemals „Ritter der Burg Satzvey“.
Die Zuschauer erleben, wenn Lanzen und Schilde brechen, Schwerter krachend auf Kettenhemden niederfahren, die Helden schwer gepanzert zu Pferd im Kampfe gegeneinander anreiten, die Pferde durch das „brennende Tor zur Hölle“ galoppieren.
Im mittelalterlichen Markt ertönen Dudelsäcke, Schlüsselfiedeln und Harfen, Gauklern treiben Schabernack und Torxes der Narr sorgt für Kurzweil. Händler und Handwerker bieten ihre Waren an wie Räucherharze, Weihrauch und Myrrhe gibt, Amulette und Talismane, tragbare Sonnenuhren, Schmuck, Pflanzenseifen, Töpferwaren oder Leder- und Filzarbeiten. Der Schmied bessert gotischen Rüstungen aus. Bei ihm gibt es Schwerter, Äxte, und Morgensterne, Helme und Rüstungsteile, so die Veranstalter.
Auch für Kinder ist einiges geboten: Sie dürfen Märchenerzählerin Fabulix zuhören, mehrmals täglich an Kinder-Ritterturnieren auf Ponys teilnehmen, ein gibt ein handbetriebenes Kinderkarussell, Mäusetheater, den Kinderschmied, eine historische Wurfbude, das kleinste Riesenrad der Welt, Eierknacken, Kinderschminken und Mäuseroulette.
Auch Essen und Trinken wird reichlich geboten wie Wildfleisch, Gemüsefladen, Honigkuchen, Nüssen und Trockenfrüchten. Auch ein Wanderbäcker ist vor Ort. Dazu wird Met gereicht oder Frankenwein und historische Bierspezialitäten.
Ein besonderes Flair entsteht bei Einbruch der Dämmerung, wenn Hunderte von Kerzen und Öllampen den Markt in ein zauberhaftes Licht tauchen. Wer will, kann dieses Flair auch noch in der Nacht genießen: Das „Mittelalterhotel“ bietet eine kostengünstige Übernachtungsmöglichkeit in historischen Zelten an.
Öffnungszeiten: Freitag und Samstag 11 bis 23 Uhr, Sonntag 11 bis 21 Uhr, Montag 11 bis 19 Uhr; Ritterturniere: Freitag ab 20 Uhr, Samstag 17 und 20.30 Uhr, Sonntag 13, 15 und 17 Uhr. Eintritt zehn Euro, Kinder fünf Euro, Montag ohne Turnier sechs/drei Euro; Zugang über Neutor oder neben dem Schönborntor.
Shuttle-Bus ab Talavera-Schlösschen Samstag 13 bis 20 Uhr, Sonntag 11 bis 19 Uhr.
Mehr zum Programm: www.burgenmarketing.de
www.compagna-ferrata.de