Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Veitshöchheim: E-Mobilität: Veitshöchheim ist Vorreiter im Landkreis

Veitshöchheim

E-Mobilität: Veitshöchheim ist Vorreiter im Landkreis

    • |
    • |
    In den letzten Wochen konnte die Gemeinde Veitshöchheim mit einem Schlag deutlich die E-Ladeinfrastruktur mit vier Ladepunkten an den Mainfrankensälen (im Bild), zwei am Danziger Platz und zwei im Schenkenfeld ohne Eigenkapital ausbauen. Sie musste nur die Flächen zur Verfügung stellen.
    In den letzten Wochen konnte die Gemeinde Veitshöchheim mit einem Schlag deutlich die E-Ladeinfrastruktur mit vier Ladepunkten an den Mainfrankensälen (im Bild), zwei am Danziger Platz und zwei im Schenkenfeld ohne Eigenkapital ausbauen. Sie musste nur die Flächen zur Verfügung stellen. Foto: Dieter Gürz

    "Schon jetzt verfügt Veitshöchheim über ein überdurchschnittliches Angebot an Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge aller Art und nimmt im Landkreis Würzburg eine Vorreiterrolle ein. Auch zeigt sich, dass die Gemeinde sich strategisch vom "Motor" und "Antreiber" der Elektromobilität zunehmend zum "Koordinator" entwickelt, da sich Ladestationen für Elektrofahrzeuge mittlerweile wirtschaftlich betreiben lassen." Dieses Fazit zog Bürgermeister Jürgen Götz in der Gemeinderats-Sitzung zum Tagesordnungspunkt "1. Fortschreibung des Elektromobilität-Konzepts der Gemeinde aus dem Jahr 2018". Lob gab es von den Fraktionen für den gemeindlichen Klimaschutzmanager Jan Speth für die Erstellung und bisherige Umsetzung des Konzeptes.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden