Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

HETTSTADT: Einsatz für Musik und Verein

HETTSTADT

Einsatz für Musik und Verein

    • |
    • |
    Ausgezeichnet: Würdigungen zuhauf des Nordbayerischen Musikbundes gab es für aktive Musiker und Funktionäre der „Freunde der Musik Hettstadt“ beim Jubiläumskonzerts.
    Ausgezeichnet: Würdigungen zuhauf des Nordbayerischen Musikbundes gab es für aktive Musiker und Funktionäre der „Freunde der Musik Hettstadt“ beim Jubiläumskonzerts. Foto: Foto: Herbert Ehehalt

    „Nicht weil Jahre vergangen sind, sondern sich Menschen eingesetzt haben für die Musik und ihren Verein“. Dies sagte der Präsident des Nordbayerischen Musikbundes (NBMB) Manfred Ländner beim großen Jubiläumskonzert anlässlich des 35-jähren Bestehens der „Freunde der Musik Hettstadt“ und begründete damit die Auszeichnungen, die Mitglieder des Musikvereins verliehen bekamen.

    In erster Linie sei es jenen Menschen zu verdanken, den Musikverein zu „einem der Aushängeschilder innerhalb des Nordbayerischen Musikbundes“ gemacht zu haben, sagte Länder. Gemeinsam mit dem Kreisvorsitzenden Jürgen Götz verlieh er Siegfried Ruppert und Bernhard Ullrich für ihre 40-jährige Musikertätigkeit die NBMB-Ehrennadel „40“ in Gold. Auf eine 25-jährige Musikertätigkeit können zurück blicken: Stefan Franz, Stefan Müller, Christian Hubert, Thomas Nees und der musikalische Leiter Jürgen Reinhart. Für 20-jährige Musikertätigkeit erhielten die Ehrennadel in Silber: Christoph Kees, Jochen Kempf, Uwe Mechs, Susanne Reinhart, Christian Schubert, Tanja Seubert und Uwe Welzenbach. Die Ehrennadel in Bronze für zehnjährige Musikertätigkeit ging an Jan Eckhoff, Sina Emmerling, Katja Fischer, Sandra Herrmann, Katharina Hofmann, Tamara Hümmer, Lisa Huppmann, Jonas Körner, Janina Neuhäuser, Simon Pfriem, Vanessa Ruoff, Robert Reitzle, Andrea Schuster, Manuel Ziegler und Gertrud Zorn.

    Funktionäre – als treue Helfer hinter den Kulissen – wurden mit Hermann Scheiner, Jutta Scheiner und Petra Wolf mit der NBMB-Ehrennadel in Silber ausgezeichnet.

    Mit der Ehrennadel in Gold mit Urkunde wurde das rastlose Engagement des stellvertretenden Vorsitzenden Dieter Reinhart honoriert.

    Ein musikalisches Fest

    Den wohlverdienten Applaus am Ende ihres Jubiläumskonzert in der Herzog-Hedan-Halle durften nicht nur die rund 50 Mitglieder des Blasorchesters auf sich wirken lassen. Auch Dirigent Jürgen Reinhart wurde vom Vorsitzenden der „Freunde der Musik Hettstadt“, Bernhard Mott, gelobt für die musikalische Vielfalt, die dem Publikum von den ausnahmslos einheimischen Musikern an musikalischer Unterhaltung anlässlich ihres 35-jährigen Bestehens geboten wurde.

    Bunt wie die Farben der herbstlichen Jahreszeit hatte Dirigent Jürgen Reinhart unter Beteiligung der Orchester-Mitglieder die musikalische Programm-Auswahl getroffen. Mit einem Reigen quer durch die musikalischen Facetten beschenkte das Blasorchester sich und das Publikum.

    Von klassischen Stücken wie „Triumphal Scene from Aida“, dem weltbekannten Triumphmarsch von Verdi, über ein Oldie-Medley der Comedian Harmonists bis auf den schwarzen Kontinent nach Afrika zum Musical „König der Löwen“ führte der abwechslungsreiche unterhaltsame musikalische Trip. Von klassisch gediegen bis stimmungsvoll beschwingt reichte die Bandbreite durch alle musikalischen Epochen. Gekonnt und vielfältig präsentierte das Orchester konzertante Blasmusik, garantiert live und ohne Verstärker, ein bunter Melodien-Mix mit außergewöhnlichem Klangvolumen.

    35 Jahre nach ihrer Gründung zählen die „Freunde der Musik Hettstadt“ inzwischen mehr als 700 Mitglieder. In der „Krabbelmusik“ werden bereits Kleinkinder ab zwei Jahren mit ihren Eltern an die Musik herangeführt. Die musikalische Ausbildung seines Nachwuchses bewältigt der Musikverein dank der immensen Unterstützung seiner Mitglieder selbst. Ab der Schülerkapelle bis hin zu den „Gassefetzer“ hat Jürgen Reinhart als musikalischer Leiter die über 200 aktiven Musiker unter seinen Fittichen.

    Mit einem Adventskonzert am Sonntag, 15. Dezember (Beginn: 18 Uhr), in der Pfarrkirche St. Sixtus unter Beteiligung der Musikkapelle und verschiedener Ensembles beschließen die „Freunde der Musik“ ihr Jubiläumsjahr.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden