Rund 40 Direktkandidatinnen und Direktkandidaten aus Unterfranken haben die Thesen der interaktiven Entscheidungshilfe zur Bundestagswahl 2021 beantwortet. Jetzt sind Sie an der Reihe: Vergleichen Sie Ihre Standpunkte mit den Antworten der Kandidaten.
Die Redaktion hat alle Direktkandidaten nach ihrer Meinung zu zwölf strittigen Thesen gefragt: Müssen stillgelegte Bahnstrecken wie die Steigerwaldbahn reaktiviert werden? Soll das Renteneintrittsalter bis auf 70 Jahre erhöht werden? Müssen auch in Unterfranken neue Stromtrassen errichtet werden? Und sollen Behörden die sogenannte Gender-Sprache anwenden? Finden Sie heraus, wer Ihre Meinung in Berlin am besten vertreten würde:
Und so geht's:
- Wählen Sie unten die Entscheidungshilfe des Wahlkreises aus, in dem Sie wahlberechtigt sind. Der Wahlkreis Würzburg umfasst Stadt und Landkreis Würzburg, der Wahlkreis Schweinfurt die Stadt Schweinfurt sowie die Landkreise Schweinfurt und Kitzingen, der Wahlkreis Bad Kissingen die Landkreise Bad Kissingen, Rhön-Grabfeld und Haßberge, der Wahlkreis Main-Spessart die Landkreise Main-Spessart und Miltenberg.
- Wie ist Ihre Meinung zu den Thesen? Klicken Sie an, ob Sie der Aussage zustimmen, ihr neutral gegenüberstehen oder sie ablehnen. Liegt Ihnen ein Thema besonders am Herzen, können Sie die Antwort doppelt gewichten. Wenn Ihnen das Thema egal ist, können Sie die These überspringen.
- Haben Sie alle Thesen beantwortet, bekommen Sie das Ergebnis angezeigt. Sie erfahren, welche Kandidatin oder welcher Kandidat die größte Übereinstimmung mit Ihren Standpunkten aufweist. Alle hatten zudem die Möglichkeit, eine kurze Begründung zu ihrer Meinung abzugeben.
Die Entscheidungshilfen der Wahlkreise:
- Bundestagswahl Würzburg
- Bundestagswahl Schweinfurt und Kitzingen
- Bundestagswahl Main-Spessart
- Bundestagswahl Bad Kissingen - Rhön-Grabfeld - Haßberge
Die Redaktion hat den Fragebogen den Direktkandidaten aller Parteien zugeschickt. Von manchen Bewerbern erhielt die Redaktion keine Rückmeldung. Die Antworten aller Teilnehmer wurden in die Entscheidungshilfe aufgenommen. Die Begründungen entsprechen dem Wortlaut, in welchem sie an die Redaktion geschickt wurden.
Der Diskussionszeitraum für diesen Artikel ist leider schon abgelaufen. Sie können daher keine neuen Beiträge zu diesem Artikel verfassen!