Viel Zeit ging ins Land nach der Schließung des örtlichen Diska-Marktes und dem damit verbundenen vorübergehenden Ende der Nahversorgung in Hettstadt. An bessere Zeiten mochte so mancher Skeptiker im Ort nicht recht glauben. Doch scheinen diese nun greifbar nahe mit dem Spatenstich zur Erschließung des Gewerbe-, Misch- und Sondergebietes "Burgleiten" an der Staatsstraße 2298. Hier soll unter anderem auch eine Norma-Filiale entstehen. Entsprechend groß war die Freude unter den Verantwortlichen der Gemeinde beim Auftakt der Erschließungsarbeiten.
Parallel zum Spatenstich wurde auch die erste Anbindung des Gebietes von der Straße Am Hoffeld aus in Angriff genommen. Diese Anbindung dient als innerörtliche Zufahrt zur Norma-Filiale. Es entstehen fünf Gewerbeflächen mit einer Parzellengröße zwischen 1500 Quadratmeter und 2400 Quadratmeter und zwei als Mischgebiet ausgewiesene Flächen mit einer Größe von jeweils 650 Quadratmeter und 1400 Quadratmeter. Mehr als 6000 Quadratmeter umfasst das Sondergebiet unmittelbar an der Staatsstraße. Nach den Planungen soll dort noch in diesem Jahr eine Norma-Filiale eröffnen.
Für die Flächen bewerben
Durch einen neuen, mit Ampel-Regelung ausgestatteten Knotenpunkt wird das Sondergebiet von der Staatsstraße aus direkt erreichbar sein. Darüber hinaus wird die Staatsstraße in Fahrtrichtung Waldbüttelbrunn / Würzburg ergänzt mit einer Linksabbiegespur ins Gewerbegebiet "Burgleiten". Im zeitlichen Ablauf der Arbeiten soll der Bau dieser Anbindung die Erschließung abschließen. Eine weitere innerörtliche Anbindung zum neuen Gewerbegebiet erfolgt von der bestehenden Wohnbebauung aus über die Straße Schellenhöhe. Dieser als Fuß- und Radweg vorgesehene Anschluss wird jedoch für den motorisierten Verkehr nicht nutzbar sein und deshalb mit Pollern ausgestattet.
Nach einem durch den Gemeinderat in der April-Sitzung einstimmig gefassten Beschluss haben potenzielle Interessenten seit 2. Mai die Möglichkeit, sich im Rathaus für den Erwerb von Flächen zu bewerben. Die Bewerbungsfrist endet am 13. Juli. Nach der Preis-Festsetzung liegen die Kosten bei 160 Euro je Quadratmeter im Gewerbegebiet sowie im Mischgebiet bei 210 Euro je Quadratmeter. Unterdessen gebe es für die Grundstücke laut Bürgermeisterin Andrea Rothenbucher seit dem Start des Bewerbungszeitraums für die Flächen bereits reges Interesse. Zu deren Vergabe an potenzielle Interessenten wurde durch den Gemeinderat ein umfassender Bewerbungsbogen mit den unterschiedlichsten Kriterien ausgearbeitet. Beim Spatenstich zeigte sich Bürgermeisterin Andrea Rothenbucher "erfreut, dass es vor allem zur Verbesserung der Nahversorgung nun endlich los geht."
Mehrere Flächen bewertet
Zum März 2020 hatte der Diska-Markt in Hettstadt seine Türen geschlossen. Weil sich die Diska-Schließung abgezeichnet hatte, kam dies für Bürgermeisterin Andrea Rothenbucher und den Gemeinderat weder unerwartet noch unvorbereitet. Zu diesem Zeitpunkt bemühten sich die Verantwortlichen bereits um adäquaten Ersatz. Im Rahmen einer Standortakquise hatte der Lebensmittel-Discounter Norma mehrere Flächen für eine Ansiedelung bewertet.