Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Es gab einmal ein "Knutsch-Kino" in der Stadt: 10 besondere Fakten über die Würzburger Kinogeschichte

Würzburg

Es gab einmal ein "Knutsch-Kino" in der Stadt: 10 besondere Fakten über die Würzburger Kinogeschichte

    • |
    • |
    Das Bavaria Kino in der Juliuspromenade im Jahr 1955 kurz vor der Eröffnung. Das Internationale Filmwochenende blickt zum 50. Jubiläum auf die Kino-Geschichte Würzburgs zurück. 
    Das Bavaria Kino in der Juliuspromenade im Jahr 1955 kurz vor der Eröffnung. Das Internationale Filmwochenende blickt zum 50. Jubiläum auf die Kino-Geschichte Würzburgs zurück.  Foto: Walter Röder

    Nur noch knapp zwei Wochen, dann feiert das Internationale Filmwochenende sein großes Jubiläum: Seit 50 Jahren schon werden in Würzburg ein Mal im Jahr nationale und internationale Filme auf verschiedenen Leinwänden gezeigt. Dafür hat sich die Filminitiative in diesem Jahr ganz besondere Veranstaltungen überlegt. So blickt sie beispielsweise bei der großen Jubiläumsausstellung "50 Jahre Filmwochenende" auf die Geschichte des Filmwochenendes, als auch auf die der Kinos in der Stadt zurück.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden