Früher Nachmittag in Röttingen: Eltern machen sich auf den Weg zum Kindergarten, Radtouristen legen eine Pause ein, eine Gruppe junger Menschen steuert ein Café an. Sie alle kommen an der Europa-Flagge und dem Brunnen am Marktplatz vorbei, dessen Halbkreisbogen im Pflaster das Euro-Symbol darstellt. In der Tourist-Information im Rathaus erinnert die Original-Proklamationsurkunde an das historische Ereignis von 1953: Röttingen wird „Europastadt“– und ist damit die erste Deutschlands. Flagge, Brunnen und Urkunde – all dies sind äußere Zeichen, die auf den europäischen Geist in der Stadt hinweisen sollen. Doch welche Rolle spielt Europa heute in den Köpfen und Herzen der Menschen in Röttingen?
Röttingen